Categories: Installation

Windows 10 auf USB Stick installieren und booten

In diesem Tipp beschreiben wir, wie Windows 10 auf einem USB Stick installiert wird. Sollten Sie viel unterwegs sein, dann kann es durchaus nützlich sein Ihr Betriebssystem auf einem USB Stick zu installieren und so immer parat zu haben. Wie genau das gemacht wird, erfahren Sie jetzt.

 Windows 10 auf USB-Stick installieren

  1. Als erstes wird natürlich ein USB Stick benötigt. Je nachdem, ob Sie sich für Windows 10 32 bit oder 64 bit entschieden haben, werden entweder 16GB oder 32GB an Speicher benötigt. Achten Sie also darauf, dass der Speicher des USB Stick ausreichend ist.
  2. Als nächstes benötigen Sie die ISO Datei von Windows 10, diese kann direkt bei Microsoft heruntergeladen werden. Auch hier sollten Sie wieder darauf achten, dass sie die richtige Bit-Version auswählen.
  3. Ist dies auch getan, dann müssen Sie sich jetzt noch das Programm „WinToUSB“ herunterladen. Mithilfe dieses Programms lässt sich die heruntergeladene ISO-Datei direkt auf den Stick entpacken und somit lässt sich Windows direkt von ihm starten.

Installation von Windows 10 vom Stick

  • Starten Sie zunächst WinToUSB und klicken sie in der oberen rechten Ecke auf den Knopf mit dem Ordner und der Lupe
  • Wählen Sie hier nun die bereits heruntergeladene ISO-Datei aus und entscheiden Sie sich für die Home- oder Pro-Version
  • Klicken Sie rechts auf die Schaltfläche, die mit „Next“ beschriftet ist und wählen Sie Ihren Stick aus
  • Nun müssen Sie sowohl die Boot- als auch die System-Partition aktivieren und darauhin auf „Weiter“ klicken
  • Das Programm beginnt nun damit die ISO-Datei auf Ihren Stick zu installieren. Dieser Vorgang kann einige Minuten bis Stunden in Anspruch nehmen
  • Ist die Installation abgeschlossen, dann starten Sie Ihren Computer neu. Er sollte nun das von Ihnen ausgewählte Betriebssystem, welches auf dem Stick installiert wurde, starten.

Windows 10 manuell vom Stick booten


Sollten Sie das auf dem Stick installierte Betriebssystem nun manuell von Ihrem Stick aus booten wollen, dann gibt es einige Sachen die Sie beachten sollten.

Normalerweise wird das Betriebssystem gestartet, welches sich auf der Festplatte befindet. Dies regelt eine Einstellung im BIOS bzw. im UEFI. Hier kann die Boot-Reihenfolge ausgewählt werden. Um das BIOS / UEFI zu betreten, müssen sie beim Starten des Computers eine bestimmte Taste drücken, welche das ist steht meistens kurz auf dem Bildschirm. Sind Sie nun im UEFI angelangt, dann setzen Sie bei der Boot-Reihenfolge den Stick auf den obersten Platz. So wird beim Starten des Computers zuerst hier nach einem Betriebssystem gesucht, sollte eines gefunden werden, dann wird es vom Stick aus gestartet.

Hinweis: Beim ersten Starten eines Betriebssystem kann der Vorgang etwas länger dauern, Sie sollten sich also in diesem Fall nicht wundern wenn der Startvorgang etwas auf sich warten lässt.

Weitere Anleitungen zum Thema

Windows 10 ohne Microsoft-Konto installieren – so gehts Als Windows 10 veröffentlich wurde, haben sich viele Nutzer von Windows 7 gefragt, ob sich Windows 10 auch ohne Microsoft – Konto installieren oder upgraden lässt. Diese Frage konnte mit einem klaren ...
Product Key von Windows 8.1 vor der Installation von Windows 10 auslesen lassen Am 29. Juli 2015 wurde das neue Windows 10 schrittweise veröffentlicht und für die Nutzer von Windows 7 und Windows 8.1 kostenlos zur Verfügung gestellt. Damit die Installation von Windows 10 gut verl...
Nummernblock bei dem Bootvorgang aktivieren – so gehts Wer die neue PIN – Eingabe nutzen möchte, wird das Problem entdeckt haben, dass auf der Tastatur der Nummernblock erst eingeschaltet werden muss. Wenn Ihnen das allerdings zu zeitaufwendig ist, können...
Datensicherung – Systemabbild als Backup erstellen – Tutorial Heute zeige ich dir, wie du deinen Windows 10 Computer, inklusive aller deiner Daten, Einstellungen, Programme usw. auf einer externen Festplatte sicherst. Ich zeige dir die Sicherung direkt mithilfe...
Windows 10 neu installieren (Clean Install) Diese Anleitung soll in groben Zügen erklären, wie eine Neuinstallation (Clean-Installation) unter Windows 10 ausgeführt werden soll. Da sich hier und da immer mal wieder was unter Windows 10 ändern k...
Media Player als Standard festlegen – so geht es Im Gegensatz zu früheren Versionen verwendet Windows 10 die Videoanwendung, um Medien standardmäßig wiederzugeben. Wie man den alten Mediaplayer wieder als Standard einstellt, erklären wir in diesem A...
Thomas Huber

Thomas Huber ist ein Trainer, Consultant, Autor und Softwareentwickler aus Deutschland. Top-Experte für .NET, C#, Client-Architektur und UI-Technologien. Er ist MVP Windows Insider.

View Comments

Share
Published by
Thomas Huber

Recent Posts

Mit Windows Firewall Programme blockieren – so gehts

Wenn Sie den Internetzugang für ein Programm blockieren wollen, können Sie den Prozess über die Windows Firewall blockieren. Unser Leitfaden…

6 Jahren ago

Windows-Dienste deaktivieren in Windows 10

Sie können einige Windows-Dienste sicher deaktivieren, wenn Sie sie nicht benötigen. Wie das geht, wird in dieser kurzen Anleitung erklärt.…

6 Jahren ago

Windows-Firewall: Fehlercode 0x80070424 bei Update

Wenn die Windows Firewall oder das Windows Update den Fehlercode 0x80070424 meldet, kann der Dienst nur eingeschränkt genutzt werden. Wie…

6 Jahren ago

Bitlocker Wiederherstellungsschlüssel vergessen – so auslesen

Bitlocker ist in Windows Server 2008 und höher sowie auf der Clientseite in den Ultimate- und Enterprise-Versionen von Windows Vista…

6 Jahren ago

Login-Bildschirm von Windows 10 verändern – so gehts

Durch ein Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 lässt sich der Hintergrund des Login-Bildschirms nicht mehr wie vorher verändern.…

6 Jahren ago

Drucker die von Windows 10 in der Druckfunktion unterstützt werden

Mit einem Windows Phone ist ein Druckauftrag an einen Drucker zu senden nur über Umwege oder gar nicht möglich. Mit…

6 Jahren ago