Windows 10 Update
Als Windows 7 oder Windows 8.1 – Nutzer das Update KB3035583 automatisch installiert bekommen haben, konnten diese aus dem Infobereich, der sich unten rechts befindet, entnehmen, dass am 29. Juli 2015 auf Windows 10 upgegraded werden konnte. Allerdings haben auch einige Nutzer, die trotz des Updates KB3035583 den Hinweis nicht erhalten haben. Das könnte daran gelegen haben, dass weitere Voraussetzungen nicht erfüllt wurden.
Microsoft hat schon seit längerer Zeit einen großen Hype um das neue Betriebssystem Windows 10 gemacht, jedoch hätte das Unternehmen erst einige Zeit vor dem Update richtig Gas gegeben. Für die Nutzer von Windows 7 und Windows 8.1 sollte das Update zu Windows 10 kostenlos sein. Dies gilt aber nur, wenn die originale Windows 7 oder Windows 8.1 – Lizenz für das Upgrade verwendet wurde. Die Nutzer von Windows 7 oder Windows 8.1 haben vor dem Update in der Info – Leiste ein Icon erhalten, wenn die Lizenz verwendet wurde. Unter diesem Icon könnte eine Anmeldung für das Update erfolgen.
Allerdings haben nicht alle Nutzer dieses Angebot erhalten, obwohl das bereits angesprochene Update KB3035582 installiert wurde. Auf einer FAQ – Seite wurden weitere Bedingungen angegeben, die erfüllt sein mussten. Diese zeigen wir Ihnen:
Die ersten drei Punkte werden schon mit dem Ausführen eines Windows Updates und der automatischen Installation aller Updates behoben.
Das Support – Forum von Microsoft hatte eine Batch – Datei bereits gestellt, falls die Anmeldung, nach dem Erfüllen der ersten drei Punkte, immer noch nicht funktionierte. Diese Batch – Datei hatte bereits bei einigen Nutzern zum Erfolg geführt. Dieses Batch – Scrip konnte über die Dropbox heruntergeladen werden und als Administrator ausgeführt werden. Sie konnte aber auch händisch eingefügt werden.
Um dies durchzuführen, musste der Editor geöffnet werden und folgender Text sollte hineinkopiert werden:
REG QUERY „HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\UpgradeExperience Indicators“ /v UpgEx | findstr UpgEx
if „%errorlevel%“ == „0“ GOTO RunGWX
reg add „HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Appraiser“ /v UtcOnetimeSend /t REG_DWORD /d 1 /f
schtasks /run /TN „\Microsoft\Windows\Application Experience\Microsoft Compatibility Appraiser“
:CompatCheckRunning
schtasks /query /TN „\Microsoft\Windows\Application Experience\Microsoft Compatibility Appraiser“
schtasks /query /TN „\Microsoft\Windows\Application Experience\Microsoft Compatibility Appraiser“ | findstr Ready
if NOT „%errorlevel%“ == „0“ ping localhost >nul &goto :CompatCheckRunning
:RunGWX
schtasks /run /TN „\Microsoft\Windows\Setup\gwx\refreshgwxconfig “
Das Script sollte nach 10 – 30 Minuten ausgeführt sein. Das Script gibt in dieser Zeit permanent Statusmeldungen ab. Daher ist es wichtig, dass Geduld benötigt wird, wenn die Ausführung etwas länger dauert.
Sollte das Script in einer Dauerschleife feststecken, kann dies daran liegen, dass Windows Updates benötigt werden, die eigentlich installiert sein sollten. Folgende Updates sollten neben dem Service Pack 1 für Windows 7 oder das Windows 8.1 Update installiert sein:
Windows 7 SP1:
KB3035583
KB2952664
Windows 8.1 Update:
KB3035583
KB2976978
Damit Sie feststellen können, ob diese Updates fehlen, müssen Sie die Eingabeaufforderung mit den Admin – Rechten öffnen in den Befehl:
„Disk/online/get-packageslfindstr 3035583
eingeben.
Damit Sie die weiteren Updates überprüfen können, müssen Sie hinter finstr die jeweilige Nummer des Updates eingeben. Wenn das entsprechende Update installiert ist, wird Ihnen in der Ausgabe eine Paketidentität angezeigt. Bei Windows 8.1 sieht diese folgendermaßen aus:
Paketidentität: Package_for_KB3035583~31bf3856ad364e35~amd64~~6.3. 1.29
Achtung: Mit der Batch – Datei scheint zwar alles sauber zu sein, allerdings geschieht die Anwendung auf eigene Gefahr.
Wenn Sie den Internetzugang für ein Programm blockieren wollen, können Sie den Prozess über die Windows Firewall blockieren. Unser Leitfaden…
Sie können einige Windows-Dienste sicher deaktivieren, wenn Sie sie nicht benötigen. Wie das geht, wird in dieser kurzen Anleitung erklärt.…
Wenn die Windows Firewall oder das Windows Update den Fehlercode 0x80070424 meldet, kann der Dienst nur eingeschränkt genutzt werden. Wie…
Bitlocker ist in Windows Server 2008 und höher sowie auf der Clientseite in den Ultimate- und Enterprise-Versionen von Windows Vista…
Durch ein Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 lässt sich der Hintergrund des Login-Bildschirms nicht mehr wie vorher verändern.…
Mit einem Windows Phone ist ein Druckauftrag an einen Drucker zu senden nur über Umwege oder gar nicht möglich. Mit…