Windows 10 Laufwerke
Unter Windows 10 sorgt der SuperFetch-Dienst für einen schnelleren Programmstart. Häufig verwendete Anwendungen werden zum schnelleren Laden in den Speicher vorgeladen. Aus verschiedenen Gründen kann es sinnvoll sein, SuperFetch Diensthost zu deaktivieren. Wir zeigen, wie das geht:
Mit dem SuperFetch-Dienst lädt Windows 10 häufig verwendete Programme in den Hauptspeicher, um das Booten zu beschleunigen, auch wenn Sie sie nicht verwenden. Das macht nicht immer Sinn. Im Folgenden erfahren Sie, in welchen Fällen Ihr SuperFetch besser deaktivieren sollte und wie Sie es tun können.
Auf Windows 10 PCs mit normalen Festplatten kann es jedoch in Ausnahmefällen sinnvoll sein, SuperFetch zu deaktivieren. Denn der Service führt im Hintergrund zu einer höheren Systembelastung und deutlich mehr Fesplattenzugriffen. Ohne SuperFetch funktionieren einige langsamere Maschinen besser, auch wenn das Starten bestimmter Anwendungen etwas länger dauert. Aber das ist eher die Ausnahme als die Regel. Ob Sie mit oder ohne SuperFetch besser fahren, Sie müssen es im Einzelfall selbst herausfinden. Hier sind einige Schritte, um SuperFetch unter Windows 10 zu deaktivieren.
Wenn Sie den Internetzugang für ein Programm blockieren wollen, können Sie den Prozess über die Windows Firewall blockieren. Unser Leitfaden…
Sie können einige Windows-Dienste sicher deaktivieren, wenn Sie sie nicht benötigen. Wie das geht, wird in dieser kurzen Anleitung erklärt.…
Wenn die Windows Firewall oder das Windows Update den Fehlercode 0x80070424 meldet, kann der Dienst nur eingeschränkt genutzt werden. Wie…
Bitlocker ist in Windows Server 2008 und höher sowie auf der Clientseite in den Ultimate- und Enterprise-Versionen von Windows Vista…
Durch ein Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 lässt sich der Hintergrund des Login-Bildschirms nicht mehr wie vorher verändern.…
Mit einem Windows Phone ist ein Druckauftrag an einen Drucker zu senden nur über Umwege oder gar nicht möglich. Mit…