So deaktivieren Sie SuperFetch in Windows 10
Unter Windows 10 sorgt der SuperFetch-Dienst für einen schnelleren Programmstart. Häufig verwendete Anwendungen werden zum schnelleren Laden in den Speicher vorgeladen. Aus verschiedenen Gründen kann es sinnvoll sein, SuperFetch Diensthost zu deaktivieren. Wir zeigen, wie das geht:
Deaktivieren des Windows-Preloaders für Programme
Unter Windows 10 sorgt der SuperFetch-Dienst für einen schnelleren Programmstart. Häufig verwendete Anwendungen werden zum schnelleren Laden in den Speicher vorgeladen. Aus verschiedenen Gründen kann es sinnvoll sein, SuperFetch zu deaktivieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das machen können.
Mit dem SuperFetch-Dienst lädt Windows 10 häufig verwendete Programme in den Hauptspeicher, um das Booten zu beschleunigen, auch wenn Sie sie nicht verwenden. Das macht nicht immer Sinn. Im Folgenden erfahren Sie, in welchen Fällen Ihr SuperFetch besser deaktivieren sollte und wie Sie es tun können.
In diesen Fällen sollten Sie SuperFetch deaktivieren.
Im Gegensatz zu vielen HDDs ist das Aktivieren von SuperFetch auf SSD-Laufwerken eigentlich unnötig. Es ist richtig, dass SuperFetch keinen echten Vorteil beim Starten von Anwendungen mit SSD-Laufwerken bietet, weil sie so schnell arbeiten. In diesem Sinne könnten Sie den Dienst tatsächlich ausschalten. Windows 10 macht dies bereits automatisch, wenn eine SSD als Systemfestplatte installiert ist. So müssen Sie sich wegen des ständigen Zugriffs keine Sorgen um die Lebensdauer älterer SSD-Festplatten machen.
Auf Windows 10 PCs mit normalen Festplatten kann es jedoch in Ausnahmefällen sinnvoll sein, SuperFetch zu deaktivieren. Denn der Service führt im Hintergrund zu einer höheren Systembelastung und deutlich mehr Fesplattenzugriffen. Ohne SuperFetch funktionieren einige langsamere Maschinen besser, auch wenn das Starten bestimmter Anwendungen etwas länger dauert. Aber das ist eher die Ausnahme als die Regel. Ob Sie mit oder ohne SuperFetch besser fahren, Sie müssen es im Einzelfall selbst herausfinden. Hier sind einige Schritte, um SuperFetch unter Windows 10 zu deaktivieren.
So wird es gemacht
- Klicken Sie zunächst mit der rechten Maustaste auf das Startsymbol in der Taskleiste, um das Kontextmenü zu öffnen. Dort klicken Sie auf den Eintrag “Computerverwaltung” , der das gleichnamige Systemprogramm öffnet.
- Wählen Sie im linken Bereich unter ” Dienste und Anwendungen” “Dienste “ .
- Im Hauptfenster wählen Sie dann den Eintrag “Superfetch” und können Super Fetch mit einem Klick auf “Stop the service” in der linken oberen Ecke ausschalten. Dann kannst du mit deinem Taschenrechner ausprobieren, ob es besser funktioniert.
- Wenn Sie Super Fetch Diensthost wieder aktivieren möchten, können Sie das auch in der Computerverwaltung tun. Klicken Sie einfach auf “Den Dienst starten”.
Thomas Huber
Letzte Artikel von Thomas Huber (Alle anzeigen)
- Mit Windows Firewall Programme blockieren – so gehts - 19. Februar 2019
- Windows-Dienste deaktivieren in Windows 10 - 19. Februar 2019
- Windows-Firewall: Fehlercode 0x80070424 bei Update - 19. Februar 2019