Categories: Cortana

Spracherkennung von Cortana verbessern – so gehts

Cortana lässt sich als digitale Helferin per Spracherkennung bedienen. Allerdings kommt es auch hier gelegentlich zu Verständnisproblemen. Diese Verständnisprobleme lassen sich allerdings reduzieren. Wir zeigen Ihnen, was dafür getan werden muss.

Spracherkennung von Cortana verbessern

Bei ihrem Umgang ist Cortana ab Werk nicht wählerisch. So ist beispielsweise unter „Am liebsten reagieren auf“ vorinstalliert, dass Cortana mit „jedem“ gut zurechtkommt. Das Problem liegt allerdings darin, dass die Eingabe von Sprachnachrichten oder Sprachbefehlen unzuverlässig ist. Cortana lässt sich jedoch so einstellen, dass sie „auf die Stimme ihres Herren /ihrer Herrin“ hört. Hierfür muss ein kleines Sprachtraining absolviert werden. Dieses können Sie mit den folgenden Schritten starten:

  1. Klicken Sie unten links auf das Cortana – Logo (neben dem Windows – Symbol ein Kreis).
  2. Danach klicken Sie in der linken Spalte auf das dritte Symbol von oben, welches entfernt an eine Diskette erinnert.
  3. Nun öffnet sich ein „Notizbuch“. Dort klicken Sie in der rechten Spalte auf „Einstellungen“ (das Zahnrad – Symbol).
  4. Scrollen Sie nun so lange nach unten, bis Sie zu dem Bereich „Am liebsten reagieren auf“ gelangen.
  5. In diesem Bereich klicken Sie die Schaltflächen „Meine Stimme trainieren“ an.
  6. Danach klicken Sie auf die blaue Schaltfläche „Start“.

Nachdem Sie das Sprachtraining gestartet haben, werden Ihnen 6 Sätze angezeigt. Diese müssen Sie nun nachsprechen. Bei diesen Sätzen handelt es sich um Fragen, die der Sprachassistentin Cortana so oder in ähnlicher Form gestellt werden könnten. Eine Frage könnte beispielsweise lauten: „Hey Cortana, steht für den fünften Februar etwas in meinem Kalender?“ Wenn Sie alle Sätze zu Cortanas Zufriedenheit nachgesprochen haben, wird nun in dem bereits erwähnten Bereich „Am liebsten reagieren auf“ eine neue Auswahlmöglichkeit freigeschaufelt. Dort können Sie nun „Mich“ auswählen.

Weitere Anleitungen zum Thema

Tipps und Tricks für Cortana unter Windows 10 Zu den wichtigsten Neuerungen von Windows 10 gehört die Sprachassistentin Cortana. Cortana ist das Gegenstück zu Siri von Apple. Es gibt viele verschiedene Ratgeber, für die Nutzung oder die Nichtnutz...
In Windows 10 bei der Suchfunktion die Websuche deaktivieren Windows 10 hat eine sehr mächtige Suchfunktion. Für einige Nutzer ist die Suche allerdings durch die unzähligen Web – Ergebnisse, die neben den Suchergebnissen angezeigt wird, zu übermächtig. Diese We...
Erinnerungen über Cortana einrichten – so gehts Cortana kann als Sprachassistentin nicht nur Fragen beantworten, sondern sie kann auch Ihre Termine verwalten. Cortana verfügt hierfür über eine Erinnerungsfunktion. Dort lassen sich zeitlich gebunden...
Cortana-Logo aus der Taskleiste entfernen – so gehts Zu den umstrittensten Neuerungen von Windows 10 gehört Cortana. Ein Großteil der Nutzer verzichtet aktuell auf die digitale Helferin. Wenn Sie Cortana über die Einstellungen abgeschaltet haben, ersche...
Cortana eine männliche Stimme statt einer weiblichen geben Durch den Sprachassistenten Cortana kann Windows 10 sprechen. Doch Windows 10 kann auch bei diversen Apps und Anwendungen sprechen. Standardgemäß bekommen Sie eine weibliche Stimme zu hören. Allerding...
Desktop-Papierkorbsymbol aktivieren oder deaktivieren Microsofts Betriebssystem Windows 10 ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren des Papierkorbsymbols auf dem Desktop, um diesen den persönlichen Präferenzen angleichen zu können. Wie das geht, zeige...
Thomas Huber

Thomas Huber ist ein Trainer, Consultant, Autor und Softwareentwickler aus Deutschland. Top-Experte für .NET, C#, Client-Architektur und UI-Technologien. Er ist MVP Windows Insider.

Comments are closed.

Share
Published by
Thomas Huber

Recent Posts

Mit Windows Firewall Programme blockieren – so gehts

Wenn Sie den Internetzugang für ein Programm blockieren wollen, können Sie den Prozess über die Windows Firewall blockieren. Unser Leitfaden…

6 Jahren ago

Windows-Dienste deaktivieren in Windows 10

Sie können einige Windows-Dienste sicher deaktivieren, wenn Sie sie nicht benötigen. Wie das geht, wird in dieser kurzen Anleitung erklärt.…

6 Jahren ago

Windows-Firewall: Fehlercode 0x80070424 bei Update

Wenn die Windows Firewall oder das Windows Update den Fehlercode 0x80070424 meldet, kann der Dienst nur eingeschränkt genutzt werden. Wie…

6 Jahren ago

Bitlocker Wiederherstellungsschlüssel vergessen – so auslesen

Bitlocker ist in Windows Server 2008 und höher sowie auf der Clientseite in den Ultimate- und Enterprise-Versionen von Windows Vista…

6 Jahren ago

Login-Bildschirm von Windows 10 verändern – so gehts

Durch ein Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 lässt sich der Hintergrund des Login-Bildschirms nicht mehr wie vorher verändern.…

6 Jahren ago

Drucker die von Windows 10 in der Druckfunktion unterstützt werden

Mit einem Windows Phone ist ein Druckauftrag an einen Drucker zu senden nur über Umwege oder gar nicht möglich. Mit…

6 Jahren ago