Edge: Webseiten mit Zoom vergrößern oder verkleinern
Es gibt viele Webseiten, die mit einer bestimmten Monitorgröße erstellt oder skaliert wurden. Daher kann es vorkommen, dass einige Webseiten auf dem heimischen Monitor zu groß oder zu klein dargestellt werden. Dadurch fällt das Lesen der Inhalte auf diesen Webseiten schwer. Allerdings gibt es hierfür eine Lösung. In dem neuen Edge – Browser von Microsoft gibt es die Möglichkeit, dass die Webseiten nach den eigenen Bedürfnissen skaliert werden können. Dabei ist es unwichtig, ob die Webseite kleiner oder größer dargestellt werden soll. Wir zeigen Ihnen, welche Wege dafür in dem Edge – Browser zur Verfügung stehen.
Webseiten mit Zoom vergrößern oder verkleinern
Der Edge – Browser von Microsoft funktioniert im Grunde genauso wie der Browser von Mozilla oder Google. Viele Funktionen gehören einem standardisiertem Schema an. Dazu gehört auch das Skalieren von Webseiten, also das Heraus- oder Hineinzoomen.
1. Variante: Über die Browser – internen Einstellungen zoomen
- Öffnen Sie Ihrem Edge – Browser und klicken Sie dort auf „Weitere Aktionen“. Diesen Button finden Sie in der rechten oberen Ecke. Er ist mit drei waagerechten Punkten versehen.
- Dort finden Sie bereits die integrierte Zoomfunktion. Über das Plus- oder auch Minussymbol können Sie Ihre aktuell angezeigte Webseite vergrößern oder verkleinern.
Hinweis: Die minimale Vergrößerungsstufe beträgt 10 Prozent. Diese kann über das Plussymbol auf maximal 1000 Prozent erhöht werden.
2. Variante: Per Maus und Tastatur die Seite Zoomen
Jeder, der mit Tastatur – Shortcuts arbeitet, weis, dass dadurch das Arbeiten viel schneller geht. Mit Tastatur – Shortcuts lässt sich auch der Edge – Browser nach den eigenen Bedürfnissen skalieren.
- Hierfür öffnen Sie Ihren Edge – Browser.
- Nun halten Sie die Taste [Strg] gedrückt
- Wenn Sie gleichzeitig die Taste [+] oder [-] drücken, können Sie die dargestellte Webseite heran- oder herauszoomen.
- Als Alternative können Sie auch zusätzlich zu der gedrückten [Strg] – Taste das Mausrad nach oben oder nach unten scrollen. Dadurch wird derselbe Effekt erzielt.
Hinwies: Der Edge – Browser verwendet zur Skalierung von Webseiten ein standardisiertes Schema. Daher sind alle aufgezählten Möglichkeiten auch bei Mozilla Firefox, Google Chrome oder dem Internet Explorer möglich, um Webseiten heran- oder herauszuzoomen.
Thomas Huber
Letzte Artikel von Thomas Huber (Alle anzeigen)
- Mit Windows Firewall Programme blockieren – so gehts - 19. Februar 2019
- Windows-Dienste deaktivieren in Windows 10 - 19. Februar 2019
- Windows-Firewall: Fehlercode 0x80070424 bei Update - 19. Februar 2019
Inhalte [Anzeigen]