Windows 10: UAC deaktivieren – so klappt es
Beim Starten einiger Systemfunktionen erscheint die UAC (User Account Control). Sie können diese Funktion unter Windows 10 deaktivieren, wenn Sie sie als störend empfinden. Wir zeigen dir, wie man das macht.
UAC: Benutzerkontensteuerung unter Windows 10 deaktivieren

- Drücken Sie die Tastenkombination [Windows] +[X] und wählen Sie den Eintrag “Systemsteuerung”.
- Klicken Sie in der Kategorie “Benutzerkonten” auf die gleichnamige Funktion.
- Wählen Sie dann die Option “Einstellungen der Benutzerkontensteuerung ändern”.
- Stellen Sie im neuen Fenster den Schieberegler auf die niedrigste Stufe, um die Benutzerkontensteuerung zu deaktivieren.
- Speichern Sie abschließend Ihre Einstellungen mit “OK”.
Alternativ: UAC über die Windows-Registrierung deaktivieren
- Öffnen Sie den Run-Dialog mit der Tastenkombination [Windows] +[R].
- Geben Sie den Befehl “regedit” ein und klicken Sie auf “OK”.
- Wechseln Sie dann in den Pfad “HKEY_LOCAL_MACHINE \ SOFTWARE \ Microsoft \ Windows \ CurrentVersion \ Policies \ System”.
- Doppelklicken Sie auf den Eintrag “EnableLUA” und setzen Sie den Wert auf Null.
- Schließen Sie den Registrierungseditor und starten Sie Ihren Computer neu.
Wie Sie ein Administratorkonto unter Windows 10 aktivieren, erfahren Sie im nächsten Artikel.
Thomas Huber
Thomas Huber ist ein Trainer, Consultant, Autor und Softwareentwickler aus Deutschland. Top-Experte für .NET, C#, Client-Architektur und UI-Technologien. Er ist MVP Windows Insider.
Letzte Artikel von Thomas Huber (Alle anzeigen)
- Mit Windows Firewall Programme blockieren – so gehts - 19. Februar 2019
- Windows-Dienste deaktivieren in Windows 10 - 19. Februar 2019
- Windows-Firewall: Fehlercode 0x80070424 bei Update - 19. Februar 2019