RAM Speicher wird nicht erkannt – was tun?
Sie neuen Speicher gekauft und installiert haben, wird er in einigen Fällen nicht direkt erkannt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Problem lösen können.
Welcher Speicher ist mit meinem Computer kompatibel?

- Es gibt Speichertypen vom Typ DDR, DDR2 und DDR3. Wenn Ihr Computer aus dem Jahr 2008 oder neuer stammt, benötigen Sie wahrscheinlich DDR3-Speicher.
- Im Handbuch des Motherboards können Sie herausfinden, welche Art von Speicher akzeptiert wird. Handbücher können von der Website des Herstellers heruntergeladen werden.
- Das kostenlose Tool CPU-Z sagt Ihnen, welcher RAM-Typ installiert ist. Wechseln Sie einfach auf die Registerkarte “Speicher” oben im Werkzeug.
Speicher wird nicht erkannt – also überprüfen Sie ihn.

- Wenn Sie ein 32-Bit-Windows-System verwenden, können Sie maximal 4 GB RAM verwenden. Wenn Sie mehr RAM verwenden wollen, benötigen Sie ein 64-Bit-System.
- Öffnen Sie die Systemsteuerung und wählen Sie unter der Kategorie “System und Sicherheit” das “System” . In der Zeile “Installed RAM (RAM)” finden Sie den eingebauten Speicher.
- Wenn dies nicht mit dem neu installierten RAM übereinstimmt, lesen Sie im nächsten Absatz weiter. Hinweis: Der nutzbare Speicher ist immer ein paar hundert MByte kleiner als der eingebaute.
RAM korrekt installieren
Wenn der Speicher bei der ersten Suche nicht richtig eingerichtet ist, müssen Sie die Module Schritt für Schritt einrichten:
- Schalten Sie Ihren Computer aus und entfernen Sie alle RAM-Module. Einmal in die Schlitze blasen, um Staub zu entfernen. Mit einem Mikrofasertuch können Sie die Kontakte des Hauptspeichers reinigen.
- Fügen Sie nun ein Modul ein und starten Sie Ihren Computer. Überprüfen Sie im obigen Absatz in der Systemsteuerung, ob der Speicher erkannt wurde.
- Schalten Sie den Computer wieder aus, entfernen Sie das RAM-Modul und überprüfen Sie alle anderen Module auf die gleiche Weise.
- Wenn alle Module in Ordnung sind, stecken Sie das erste Modul wieder ein, starten Sie den PC und überprüfen Sie die Abnahme. Danach können Sie nach jedem Start ein weiteres Modul installieren.
Thomas Huber
Thomas Huber ist ein Trainer, Consultant, Autor und Softwareentwickler aus Deutschland. Top-Experte für .NET, C#, Client-Architektur und UI-Technologien. Er ist MVP Windows Insider.
Letzte Artikel von Thomas Huber (Alle anzeigen)
- Mit Windows Firewall Programme blockieren – so gehts - 19. Februar 2019
- Windows-Dienste deaktivieren in Windows 10 - 19. Februar 2019
- Windows-Firewall: Fehlercode 0x80070424 bei Update - 19. Februar 2019