Sie haben den Speicher Ihres PCs aktualisiert oder ersetzt, aber der PC erkennt den RAM nicht. Wir zeigen Ihnen hier, was Sie beachten sollten und können.
Der PC erkennt den RAM nicht: Kompatibilität prüfen
Abhängig vom Motherboard können nur bestimmte Arten von RAM installiert werden. Beim Kauf des neuen RAM sollten Sie auf die folgenden Parameter achten. Den RAM, den Sie genau benötigen, entnehmen Sie am besten dem Handbuch Ihres Motherboards.
- Der Speichertyp: Es gibt nun mehrere verschiedene Arten des Speichers. Grundsätzlich wird in den aktuellen Desktop-Systemen zwischen DDR, DDR2, DDR3 und jetzt auch DDR4 unterschieden. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Art des Speichers gekauft haben. Du kannst nicht den falschen Typ von Speicher auf deinem Motherboard mounten. Also keine Gewalt anwenden! Welche Art von Speicher Sie verwenden, können Sie auch mit Programmen wie CPU-Z überprüfen.
- Die Memory Clock: Alternativ unterstützen das Motherboard und der Prozessor nur eine maximale Taktfrequenz. Es macht daher keinen Sinn, Speicher zu kaufen, der eine viel höhere Taktfrequenz hat. Obwohl dies möglich ist, aber in der Regel mehr Geld kostet und die zusätzlich mögliche Leistung des RAM nicht einfach genutzt werden kann. Sie können auch Ihr RAM weiter optimieren.
- Der RAM-Hersteller: Für eine optimale Leistung sollten Sie für alle RAM-Balken immer den gleichen Hersteller und das gleiche Modell verwenden. Verschiedene Hersteller sind trotz gleicher Leistung möglicherweise nicht miteinander kompatibel.
- Die Anzahl der verfügbaren RAM-Steckplätze: Moderne Mainboards bieten entweder zwei oder vier RAM-Steckplätze, von denen aus Sie beliebig viele belegen können. Wenn Sie nicht die volle Anzahl von Steckplätzen mit RAM belegen, lesen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Mainboards. Hier wird notiert, welche RAM-Slots Sie für eine optimale Leistung zuerst belegen sollten und welche frei bleiben können.
- Die Windows-Version: Beachten Sie unter Windows, dass Sie eine 64-Bit-Version Ihres Betriebssystems für mehr als 4 GB Arbeitsspeicher installieren müssen. Mit einer 32-Bit-Version können Sie mehr Speicher installieren, aber Sie können ihn nicht verwenden.
Der PC erkennt den RAM nicht: Speicherkapazität wird nicht erkannt
Wenn Sie Ihren RAM bereits gekauft und auf dem Motherboard installiert haben, kann es vorkommen, dass trotz aller Faktoren nicht die gesamte Leistung erkannt wird.
- Überprüfen Sie zunächst in der Systemsteuerung, ob die gesamte Speicherkapazität angezeigt wird. Gehen Sie dazu in die “Systemsteuerung”, klicken Sie auf “System und Sicherheit”, dann auf “System” und schauen Sie sich “Installed Memory (RAM)” bis zum angegebenen Wert an .
- Wenn der Wert falsch ist, sollten Sie zuerst Ihren Speicher auf Fehler überprüfen.
- Wenn das Problem nicht gelöst werden konnte, sollten Sie Schritt für Schritt prüfen, ob alle RAM-Balken funktionsfähig sind. Fahren Sie dazu den PC herunter, installieren Sie ein einzelnes Ihrer Speichermodule, starten Sie Ihren PC und überprüfen Sie die angezeigte Speichergröße wie oben beschrieben.
- Wenn alle Speicherleisten intakt sind, können Sie auf die gleiche Weise jeweils ein Modul zu Ihrem System hinzufügen. Schalten Sie vor der Installation eines RAM-Moduls immer den PC aus und beachten Sie auch die Bedienungsanleitung zur Belegung der Speicherbänke.
- So finden Sie heraus, wo das Problem liegt. Wenn ein Defekt an einer der RAM-Verriegelungen oder dem Motherboard vorliegt, können Sie die Teile im Rahmen der Garantie ersetzen.
Weitere Anleitungen zum Thema