Categories: Reparieren

Windows 10: abgesicherten Modus starten

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man Windows 10 in einen abgesicherten Modus starten kann. Hier finden Sie eine Übersicht.

Abgesicherten Modus beim Booten starten

Beim Start von Windows konnte der Abgesicherte Modus über eine Tastenkombination erreicht werden. Wenn das bei alten Windows-Versionen noch funktionierte, schlägt das bei Windows 10 oft fehl, weil dem Benutzer nur eine kurze Zeit zur Verfügung steht um zu reagieren. Beim Start des PC muss normalerweise die Tastenkombination [STRG] und [F8] gleichzeitig gedrückt werden. Es geht aber auch leichter, wenn Windows 10 noch ordnungsgemäß startet:

  1. Klicken Sie auf den Windows-Knopf, der sich rechts neben dem Power-Knopf befindet. Wenn Windows direkt neu gestartet wird, befindet er sich auch im Startbildschirm unten rechts.
  2. Die Option Neu Starten erscheint beim Klick auf den Power-Knopf.
  3. Drücken und halten Sie die Umschalt-Taste und klicken mit der Maus auf den Punkt Neu Starten, um ins UEFI Menü zu gelangen.
  4. Am hellblauen Hintergrund erkennen Sie, ob Sie sich im UEFI Menü befinden. Wählen Sie daraufhin den Punkt Problembehandlung.
  5. Dort finden Sie den Punkt Erweiterten Optionen und hier die Funktion Windows-Starteinstellungen. Dort klicken sie den Button Neu starten.
  6. Es dauert etwas, bis das Notsystem gestartet wird. Drücken Sie die Funktionstaste F4, um Windows im Abgesicherten Modus neu zu starten.

Abgesicherter Modus beim Login

Kommt man nur bis zum Login, oder drückt die Tasten Strg + Alt + Entf, dann ist man im Login-Bereich.

Hier reicht es aus, rechts unten das Menü aufzurufen und mit gedrückter Shift-Taste (Pfeil nach oben) auf Neu starten zu klicken.

Windows 10 im abgesicherten Modus starten

  1. In diesem Menü müssen Sie die Windows und die R Taste gleichzeitig gedrückt halten, dass sich der Dialog Ausführen öffnet.
  2. In diesem geben Sie msconfig ein und drücken auf OK, sodass die Systemkonfiguration startet.
  3. Oben finden Sie die Registerkarte Start. Wählen Sie hier die Option Abgesicherter Start und Netzwerk.
  4. Um in den abgesicherten Modus zu gelangen, drücken Sie den OK Button, dass Windows neu startet.

Den Abgesicherten Modus per Eingabeaufforderung auslösen

  1. Wenn Sie die Tasten Windows und X gleichzeitig drücken, haben Sie ein Kontextmenü vor sich.
  2. Nachdem Sie Eingabeaufforderung (Administrator) auswählen, bestätigen Sie die erscheinende Sicherheits-Abfrage mit OK.
  3. Um Windows im abgesicherten Modus zu starten, geben Sie anschließend das Kommando bcdedit set {current} safeboot network ein.

Desktopverknüpfung zum abgesicherten Modus

Sie können auch eine Desktopverknüpfung zum abgesicherten Modus erstellen, sodass ein Icon auf Ihrem Desktop erscheint, mit dem Sie schnell in den Abgesicherten Modus kommen können.

  1. Mit der rechten Maustaste müssen Sie dazu auf einen freien Bereich (wo sich keine Icons oder anderes befindet) klicken und wählen Neu und darauf Verknüpfung aus.
  2. Als Pfad geben Sie hier shutdown.exe /r /o /f t 00 ein. Klicken Sie anschließend auf Weiter und danach Fertig stellen.
  3. Wenn Sie zukünftig auf diese Icon shutdown.exe klicken, wird Windows direkt im Abgesicherten Modus gestartet.

Verwendung der Windows 10 DVD zur Wiederherstellung

Wenn Windows gar nicht mehr von der Festplatte startet und Sie die Windows 10 DVD zur Hand haben, wird nach dem Laden der DVD der Punkt Computerreparatur angezeigt, um Windows zu reparieren.

Sollten alle diese Tipps fehlschlagen, können Sie Ihren Computer vielleicht zur Reparatur an der Hersteller schicken. Sollte der Computer allerdings älter sein und keine Garantie mehr bestehen, ist davon abzuraten. Erwägen Sie daher den Neukauf eines Computers, der in der Regel direkt nach dem Starten funktioniert.

Abgesicherten Modus verlassen

Ist man im abgesicherten Modus fertig, ruft man wieder die msconfig auf und entfernt den Haken bei Abgesicherter Start. Ansonsten bootet Windows 10 immer in den abgesicherten Modus. Weiteres zum Verlassen des abgesicherten Modus steht hier.

Weitere Anleitungen zum Thema

Windows-Firewall: Fehlercode 0x80070424 bei Update Wenn die Windows Firewall oder das Windows Update den Fehlercode 0x80070424 meldet, kann der Dienst nur eingeschränkt genutzt werden. Wie man das Problem löst, zeigt Ihnen dieses Handbuch. Fehlerbehe...
Unter Windows 10 gelöschte Fotos wiederherstellen – so gehts Gelöschte oder verloren gegangene Bilder haben sich bei den bisherigen Windows – Versionen nur in einem geringen Umfang über das Betriebssystem wiederherstellen lassen. Windows 10 hat diese Möglichkei...
CPU-Auslastung unter Windows 10 senken – so gehts Windows 10 kann mit vielen neuen Features aufwarten. Doch gerade das kann zu Leistungseinbußen in dem System führen. Allerdings sollen die Systemanforderungen von Windows 10 nur marginal bis gar nicht...
Wiederherstellungslaufwerk erstellen für Windows 10 – so gehts Bei den Vorgängersystemen war es unter dem Namen „Recovery – CD“ oder „Recovery – DVD“ bekannt. Unter Microsofts neuem Betriebssystem Windows 20 lässt sich dieses mit wenigen Klicks ebenfalls erstelle...
Windows 10 Login-Passwort vergessen – so kommen Sie wieder ins System Wenn Sie sich täglich mit Ihrem Passwort an Ihrem PC einloggen, dann sind Sie wahrscheinlich davor geschützt, Ihr Passwort zu vergessen. Doch was, wenn Sie dennoch Ihr Passwort einmal vergessen? Mit d...
Datensicherung – Systemabbild als Backup erstellen – Tutorial Heute zeige ich dir, wie du deinen Windows 10 Computer, inklusive aller deiner Daten, Einstellungen, Programme usw. auf einer externen Festplatte sicherst. Ich zeige dir die Sicherung direkt mithilfe...
Thomas Huber

Thomas Huber ist ein Trainer, Consultant, Autor und Softwareentwickler aus Deutschland. Top-Experte für .NET, C#, Client-Architektur und UI-Technologien. Er ist MVP Windows Insider.

View Comments

Share
Published by
Thomas Huber

Recent Posts

Mit Windows Firewall Programme blockieren – so gehts

Wenn Sie den Internetzugang für ein Programm blockieren wollen, können Sie den Prozess über die Windows Firewall blockieren. Unser Leitfaden…

6 Jahren ago

Windows-Dienste deaktivieren in Windows 10

Sie können einige Windows-Dienste sicher deaktivieren, wenn Sie sie nicht benötigen. Wie das geht, wird in dieser kurzen Anleitung erklärt.…

6 Jahren ago

Windows-Firewall: Fehlercode 0x80070424 bei Update

Wenn die Windows Firewall oder das Windows Update den Fehlercode 0x80070424 meldet, kann der Dienst nur eingeschränkt genutzt werden. Wie…

6 Jahren ago

Bitlocker Wiederherstellungsschlüssel vergessen – so auslesen

Bitlocker ist in Windows Server 2008 und höher sowie auf der Clientseite in den Ultimate- und Enterprise-Versionen von Windows Vista…

6 Jahren ago

Login-Bildschirm von Windows 10 verändern – so gehts

Durch ein Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 lässt sich der Hintergrund des Login-Bildschirms nicht mehr wie vorher verändern.…

6 Jahren ago

Drucker die von Windows 10 in der Druckfunktion unterstützt werden

Mit einem Windows Phone ist ein Druckauftrag an einen Drucker zu senden nur über Umwege oder gar nicht möglich. Mit…

6 Jahren ago