Windows 10 Bootet nicht mehr

Helfe beim Thema Windows 10 Bootet nicht mehr in Windows 10 Support um eine Lösung zu finden; Hallo, bei mir tratt, nach dem Austausch eines internen DVD-Brenners gegen ein internen Blu-Ray-Brenner, ein seltsammes verhalten auf. Windows ließ... Dieses Thema im Forum "Windows 10 Support" wurde erstellt von Detlef K, 51, 11. März 2017.

  1. Detlef K, 51
    Detlef K, 51 Gast

    Windows 10 Bootet nicht mehr


    Hallo,

    bei mir tratt, nach dem Austausch eines internen DVD-Brenners gegen ein internen Blu-Ray-Brenner, ein seltsammes verhalten auf.

    Windows ließ sich nicht mehr starten, selbst eine startfähige Rettungs-DVD konnte den Computer starten.

    Selbst ein umfangreiches ändern der Starreihenfolge meiner unterschiedlichen Laufwerke des Computers im BIOS, bzw. dem aussuchen des betreffenden Bootlaufwerkes erbrachte nur manschmal einen Erfolg.

    Zumindest war das Starten des Computers ziemlich nervend, doch ab und zu, ohne einen nachvollziehbaren Grund, tauchte mein Bootmenü auf und ich konnte dann auswählen, ob ich meinen Computer normal oder als Notwindows, auf einem anderen Laufwerk, starten wollte. Danach startete mein Computer völlig normal, egal welche Konfiguration ich nutzte.

    Auch das neue Blu-Ray-Laufwerk ließ sich ganz normal verwenden, auch die bottfähige Rettungs-DVD ließ sich im Browser ganz normal öffnen.

    Da dies für die Dauer kein Zustand war und dieses Problem erst mit dem Tauschen des Brenners erfolgte, tauschte ich die beiden Brenner wieder aus.

    Doch damit war das Problem leider überhaupt nicht behoben, denn auch mit dem alten Laufwerk startete mein Computer nicht.

    Es kam nach einer Weile nur ein blauer Bildschirm auf dem unter anderem stand, dass ein Fehler vorlag und ich sollte die originale Disk einlegen um dieses Problem zu beheben.

    Das Problem bestand nur darin, das ich meinen Computer auch mit dem alten DVD-Brenner, der vorneweg einwandfrei funktionierte, weder mit meiner Rettungsdisk noch mit der orgiginalen Disk von Windows starten, bzw. reparieren konnte.

    Nach eineigem hin und her kam ich auf die Idee, eine andere Festplatte, auf die ich neben dem Windows auch noch den Bootmanager gespeichert hatte über eine USB-Bridge an meinen PC anzuschließen und siehe da, mein PC startete bis zum Bootmenü, dort konnte ich mir aussuchen ob ich mein Windows oder mein Notwindows starten wollte und beide Windows starteten völlig normal, als sei nichts gewesen.

    Aber es startete mein Computer nicht etwa von dieser Sicherheitsfestplatte, nein, es wurde mein Windows auf meiner SSD-Festplatte gebootet.

    Dies war für mich schon etwas seltsamm, bis ich auf eine Idee kam.

    Als mein PC neu war und ich mein Windows mit Hilfe meiner Original-DVD dieses Betriebsystem völlig neu auf diese SSD-Festplatte installierte, hatte das Windows auf der reinen Festplatte 2 Partitionen angelegt.

    Eine Partition war nur 350 MB groß und hieß System-reserviert und die 2. Partition belgte den Rest des Laufwerks und hieß Windows.

    So etwas hatte ich noch nie gesehen und ich benutze einen PC schon ziemlich lange, jedenfalls habe ich noch Windows 3.11 von sehr vielen Disketten selbst installiert. Aber bis Windows 8.1 gab es für Windows nur eine einzige Partition.

    Auch als ich von Windows 8.1 Pro auf Windows 10 Pro umstieg gab es nur eine Partition.

    Erst als ich mir eine neue schnelle SSD-Festplatte als Startlaufwerk einbaute und dort Windows 10 Pro noch einmal von jedem vorhandenen Altmüll des anderen Windows befreit, welches ich vorher "platt" gemacht hatte, fand ich nach der Installation diese 2 Partitionen. Im Normalen Windows-Browser ist diese 1. Partition gar nicht zu sehen, sondern erst in der Windows eigenen Datenträgerverwaltung, bzw. einem anderen Festplattenmanager.

    Diese 350 MB vielen ja bei der neuen Systemlaufwerk auch gar nicht auf.

    Ich fuhr mein Notwindows hoch und kopierte dann nur diese System-reservierte Partition auf meine vorher zwar gesicherte aber danach entfernte Partition meines normalen Systemlaufwerks.

    Und siehe da, alles war wieder wie früher, ich war zum Booten nicht mehr auf die Hilfe meiner Sicherheitsfestplatte angewiesen.

    Doch all dies schreibe ich ihnen nur, falls ein anderer zufällig vor dem selben Problem steht.

    Aber woran liegt dies, wenn ich nicht zufällig eine andere Festplatte mit einem Bootfähigen Laufwerk gehabt hätte, wüste ich gar nicht, wie ich dieses Problem hätte lösen können.

    Ich hätte ja nicht einmal mit der Original-DVD ein neues Windows auf meinen Rechner installieren können, da mein Rechner sich ja auch nicht über eine Boot-Disk starten ließ?

    Ein, allerdings erfolgloser Versuch war es, nach dem dieser wieder einmal gestartet war, auch, meinen Rechner mittels der Systemwiederherstellung auf einen früheren Punkt vor dem Austausch des Brenners zurückzusetzen.

    Dieser Vorgang dauerte relativ lange, aber das Starten des PCs funktionierte trotzdem nicht.

    Nach meiner Methode mit dem Sicherheitslaufwerk, erschien nach dem Hochfahren des Windows nur die Fehrermeldung: "Unbekannter Fehler bei der Systemwiederherstellung (0x80070091)."

    Und dies ist der Grund meiner eigentlichen Anfrage. Was bedeutet dieser Fehler und vor allem, wie kann ich diesen beheben, damit ich meinen Rechner später wieder einmal mit dieser Systemwiederherstellung reparieren kann?

    Für Ihre Bemühungen vielen Dank im Voraus.


    Mit freundlichen Grüßen

    Detlef Kretschmer

    Weiterlesen...
     
    #1 Detlef K, 51, 11. März 2017
  2. Hobi Expert
    Willkommen,

    Gehe die folgenden Anleitungen durch:
  3. Flori
    Flori Windows Kenner
    Registriert seit:
    28. August 2015
    Beiträge:
    1.771
    Zustimmungen:
    506

    Die Systemwiederherstellung ersetzt kein Backup und kann nicht die Bootpartition reparieren, wenn sie aus irgendwelchen Gründen verschwunden oder defekt ist. Möglicherweise wurde beim Einbau des Brenners die Reihenfolge der Laufwerke vertauscht.

    Ansonsten findet sich bei Günter Born noch ein ausführlicherer Artikel zu dem Fehlercode in diesem Zusammenhang:

    Windows 10 Version 1607: Unbekannter Fehler 0x80070091 | Borns IT- und Windows-Blog

    Die Bootpartition wird übrigens schon seit Windows 7 bei einer Neuinstallation immer automatisch angelegt, egal ob Festplatte oder SSD.
     
  4. Janinka
    Janinka Windows Kenner
    Registriert seit:
    28. August 2015
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    740
Thema:

Windows 10 Bootet nicht mehr

Die Seite wird geladen...

Windows 10 Bootet nicht mehr - Ähnliche Themen - Bootet

Forum Datum

PC bootet nicht mehr ohne alte SSD

PC bootet nicht mehr ohne alte SSD: Guten Tag zusammen , vielleicht schwer zu erklären aber ich versuche es mal:Ich habe meinen PC mit einer SSD erweitert, dort Windows 11 installiert und die alte System SSD formatiert und als Datenspeicher benutzt, soweit so gut.Funktionierte auch alles gut.Die alte SSD scheint jetzt langsam den...

Windows 10 Support 4. April 2025

Checking Media Fehler - bootet nicht

Checking Media Fehler - bootet nicht: Hallo leute, bin etwas am verzweifeln, habe seit paar tagen black screen mit oben links meldung checking media, in dauerschleife. habe win 10 pro mit allen updates. komme ins bios, umstellung auf legacy bringt immerhin ztw. das lenovo logo. auch eine neuinstallation über usb will nicht klappen,...

Windows 10 Fehler und Bluescreens 27. Februar 2025

Nach update KB5049981 bluescreen, Laptop Acer Aspire V3 bootet nicht mehr

Nach update KB5049981 bluescreen, Laptop Acer Aspire V3 bootet nicht mehr: Wiederherstellung funktioniert nicht Weiterlesen...

Windows 10 Support 29. Januar 2025

nach win10 update erfolgte ein Biosupdate und danach bootet der PC nicht einmal mehr das BIOS

nach win10 update erfolgte ein Biosupdate und danach bootet der PC nicht einmal mehr das BIOS: Hallo, nach Win Updates auf zwei PCs einmal mit Win11 und Win10 sind die PCs totWin11 - startet noch im Bios - findet aber die Festplatte nicht - sie ist OK - alle Daten noch vorhandenWin10 - es erfolgte ein Update - Neustart - Installation - danach erfolgte ein Bios UPdate - und jetzt bootet...

Windows 10 Support 21. Januar 2025

Surface Pro 7+ bootet nach Firmware-Update nicht mehr

Surface Pro 7+ bootet nach Firmware-Update nicht mehr: Hallo in die Community,ich habe gestern über Windows Update das neueste Firmwareupdate für mein Surface Pro 7+ installiert. Vermute ich zumindest, denn seit gestern Abend bootet das Surface nicht mehr. Ich bleibe als beim Windows-Logo und dann kommt entweder der Anfang des sich drehenden Kreises...

Surface 8. Oktober 2024

PC bootet nicht mehr, weder mit CSM, noch mit UEFI

PC bootet nicht mehr, weder mit CSM, noch mit UEFI: Hallo,Ich habe jetzt schon wirklich alles was man im Netz findet probiert aber nichts hat geholfen.Um Valorant zu spielen, muss man Secure Boot und TPM 2.0 aktiviert haben, daher weiß ich, dass es auf jedenfall mit meinen jetzigen Components schonmal über uefi funktioniert hat.Jetzt wollte ich...

Windows 10 Support 1. August 2024

Microsoft: Nächstes Problem, Windows 11 bootet in BitLocker-Recovery

Microsoft: Nächstes Problem, Windows 11 bootet in BitLocker-Recovery: Microsoft: Nächstes Problem, Windows 11 bootet in BitLocker-Recovery [ATTACH]Im Zuge des regelmäßigen Patch-Day am zweiten Dienstag des Monats schließt Microsoft Sicherheitslücken und behebt sonstige Fehler, doch immer wieder verschlimmbessert man Windows und Co. auch. Nun ist es wieder einmal...

Windows 10 News 24. Juli 2024

Dell Laptop bootet nicht mehr. Windows 10 . Windows 7 war vorinstalliert

Dell Laptop bootet nicht mehr. Windows 10 . Windows 7 war vorinstalliert: Benutze einen Dell-Laptop, wo Windows 7 vorinstalliert war. Seit längerem habe ich Windows 10 darauf ohne Probleme laufen. Er bootet nicht mehr. Wie kann ich Windows wieder aktivieren? Weiterlesen...

Windows 10 Support 21. Juni 2024

Windows 10 Bootet nicht mehr [gelöst]

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Information ausblenden