Windows 10 kann auf dem Datenträger nicht installiert werden – MBR Fehler beheben
DIeser Tipp beschreibt, wie man MBR Fehler beheben kann, wenn Windows nicht installiert werden kann. Die modernsten PCs und Laptops nutzen seit Windows 8 das neue UEFI (Unified Extensible Firmware Interface) anstelle des Vorgängers BIOS (Basic Input Output System). Die Festplatte muss daher im GPT (GUID Partition Table)- Stil neu formatiert werden damit das UEFI richtig läuft, früher mussten die Festplatten im MBR (Master Boot Record) – Stil formatiert werden. Wenn auf einem Computer das aktuelle Windows 10 installiert werden soll, tritt der oben genannte MBR – Fehler meistens dann auf, wenn eine ältere Windows – Version als Windows 8 installiert ist.
MBR-Fehler beheben: Windows kann auf dem Datenträger nicht installiert werden

- Die Festplatte muss komplett formatiert werden, um von MBR auf GPT wechseln zu können. Dabei können allerdings alle Daten, die sich auf der Festplatte befinden, verloren gehen.
- Wählen Sie alle Partitionen aus, während der Installation und sicher Sie Ihre Daten wenn nötig ab. Danach klicken Sie auf „Löschen“. Dieser Button befindet sich unten.
- Um die Festplatte neu formatieren zu können, müssen Sie Windows von einem USB – Stick oder einer Windows – DVD installieren.
- Ein Wechsel von MBR zu GPT kann nicht erfolgen, wenn die Windows – Installation vom laufenden Betrieb aus gestartet wird.
Wechsel von MBR zu GPT durch eigenständige Formatierung bei Windows 10 Installation
Wenn von der Festplatte die einzelnen Partitionen gelöscht werden, formatiert Windows in der Regel die Festplatte selbst von MBR zu GPT. Sollte die Formatierung jedoch selbst vorgenommen werden müssen, gilt es folgende Punkte zu beachten:
- Die Installation von Windows wird gestartet. Anschließend klicken Sie so lange weiter bis Sie zu dem Punkt gelangen, an dem Sie gefragt werden, wo Windows installiert werden soll.
- Durch das gleichzeitige Drücken der „Umschalt“- und „F10“- Taste, wird eine Eingabeaufforderung geöffnet.
In diese geöffnete Eingabeaufforderung geben Sie den Befehl „diskpart“ ein und Sie bestätigen diesen Befehl mit „Enter“. Danach wird der Befehl „list disk “ in die Eingabeaufforderung eingegeben. - Nun müssen Sie nachsehen, welche Nummer die gewünschte Festplatte hat, auf der Windows installiert werden soll. Sollte nur eine Festplatte eingebaut sein, lautet die Festplatten – Nummer immer „0“.
- Bei einer Festplatte geben Sie den Befehl „select disk 0“ ein. Sollte Ihre Festplatte eine andere Nummer haben, geben Sie natürlich die Nummer der gewünschten Festplatte ein.
- Die anschließenden einzelnen Befehle lauten „clean“, „convert gpt“ und „exit“, die eingegeben werden müssen.
- Durch das untere Anklicken des Buttons „Aktualisieren“ kann Windows 10 nun auf der von Ihnen gewünschten Festplatte installiert werden.
Thomas Huber
Letzte Artikel von Thomas Huber (Alle anzeigen)
- Mit Windows Firewall Programme blockieren – so gehts - 19. Februar 2019
- Windows-Dienste deaktivieren in Windows 10 - 19. Februar 2019
- Windows-Firewall: Fehlercode 0x80070424 bei Update - 19. Februar 2019