Dateiversionsverlauf in Windows 10 aktivieren und wiederherstellen
In Windows 10 können Sie den Dateiversionsverlauf aktivieren. Auf diese Weise können Sie ältere Versionen von Dateien wiederherstellen, wenn Sie sie versehentlich überschreiben oder alte Informationen abrufen müssen. In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie den Dateiverlauf unter Windows 10 verwenden können. Um die Dateiversionshistorie unter Windows 10 zu aktivieren, benötigen Sie neben der Windows-Festplatte eine weitere. Eine zusätzliche Partition auf der Festplatte, die auch Windows enthält, hat bei uns mit der Dateiversionshistorie nicht funktioniert.
Windows 10: Dateiversionsverlauf – Zweite Festplatte
Um die Dateiversionshistorie unter Windows 10 zu aktivieren, benötigen Sie neben der Windows-Festplatte eine weitere. Eine zusätzliche Partition auf der Festplatte, die auch Windows enthält, hat bei uns mit der Dateiversionshistorie nicht funktioniert.
Sie können über eine externe Festplatte verwenden, die Sie über ein USB-Kabel anschließen. Aber natürlich funktioniert auch eine zweite, interne Festplatte. Für 1 TB zahlen Sie für beide Varianten etwa den gleichen Betrag: ca. 55 Euro.
USB-Festplatte: Der Toshiba Canvio Basics 1 TB kostet etwa 55 Euro.
Windows 10: Dateiversionsverlauf aktivieren

-
- Stellen Sie sicher, dass Windows 10 Ihre zweite Festplatte erkennt und dass sie funktioniert, siehe: Windows: Externe Festplatte wird nicht angezeigt: Lösung.
- Drücken Sie die Tastenkombination Windows + i , um die Einstellungen zu öffnen.
- Wählt die Schaltfläche Aktualisieren und Sichern aus.
Windows 10: Hier wählen Sie eine Festplatte für den Dateiversionsverlauf aus. - Unter dem Menüpunkt Backup finden Sie rechts neben Laufwerk hinzufügen ein Pluszeichen. Klicken Sie darauf Laufwerk hinzufügen.
- Windows 10 zeigt nun alle Festplatten an, die den Dateiversionsverlauf anbieten. Wähle einen aus.
- Der Einschaltknopf Meine Dateien automatisch sichern sollte auf Ein gestellt sein.
- Klicken Sie darunter auf das Wort Weitere Optionen .
Windows 10: Hier stellen Sie ein, wann und wie lange ein Dateiversionsverlauf erstellt wird. - Um den Zustand Ihrer Dateien sofort zu speichern, klicken Sie auf die Schaltfläche Backup now .
- Unten können Sie in den Dropdown-Menüs einstellen, wann und wie lange Windows den Dateiversionsverlauf erstellt hat.
- Für die Größe des Backups können Sie sehen, wie viel Platz die Dateiversionshistorien einnehmen.
- Standardmäßig speichert Windows 10 sie jede Stunde und löscht keine alten Backups. Das bedeutet, dass die Festplatte irgendwann einmal voll wird. Sie können aber auch andere Werte eingeben, z.B. dass Windows Backups nur für 3 Monate oder 1 Jahr aufbewahrt.
Verlauf der Dateihistorie: Hier können Sie Ordner entfernen oder hinzufügen, deren Dateiversionen Sie sichern möchten.
- Scrollen Sie in den anderen Optionen nach unten, um die zu sichernden Ordner auszuwählen. Unter ‘Diese Ordner speichern’ können Sie auf die Standardordner von Windows klicken und diese bei Bedarf entfernen. Du kannst auch eigene Ordner hinzufügen .
- Sie können die folgenden Ordner ausschließen. Dort können Sie auch ein anderes Laufwerk für die Sicherung der Dateiversionshistorie angeben.
Info: Windows 10 speichert den Dateiverlauf auf dem ausgewählten Laufwerk im Ordner FileHistory Ordner.
Windows 10 Dateiverlaufsgeschichte: Ältere Dateiversionen wiederherstellen – Anweisungen
Windows 10 erstellt nun regelmäßig Dateiversionen Ihrer Dateien. Wenn Sie beispielsweise eine Datei bearbeitet, stark verändert und unter dem gleichen Dateinamen gespeichert haben, können Sie die ältere Version wiederherstellen. Wir empfehlen, regelmäßig eine vollständige Image-Sicherung Ihres Betriebssystems für die Dateiversionshistorie durchzuführen. So können Sie es für Notfälle wiederherstellen und müssen es nicht komplett neu installieren.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei, in der Sie eine ältere Version wiederherstellen möchten, aus dem Verlauf der Dateihistorie.
- Wählt den Eintrag Wiederherstellen der vorherigen Versionen.
- Klicken Sie im neuen Fenster auf die Registerkarte Vorgängerversionen .
Datei-Historie: Wie man eine ältere Dateiversion wiederherstellt.
- Unter der Überschrift Datei Versionen sehen Sie alle gespeicherten Versionen Ihrer Datei mit Datum.
- Wählt die entsprechende Version aus und klickt auf die Schaltfläche unten Öffnen um sie anzuzeigen oder ihr klickt auf Wiederherstellen.
- Wenn Sie auf den kleinen Pfeil neben der Schaltfläche Wiederherstellen klicken, können Sie auch Wiederherstellen bis… wählen und einen Speicherort für die Wiederherstellung angeben.
Thomas Huber
Letzte Artikel von Thomas Huber (Alle anzeigen)
- Mit Windows Firewall Programme blockieren – so gehts - 19. Februar 2019
- Windows-Dienste deaktivieren in Windows 10 - 19. Februar 2019
- Windows-Firewall: Fehlercode 0x80070424 bei Update - 19. Februar 2019