Drucker im Netzwerk einrichten und freigeben – so geht es
Sie können einen Drucker, der auf Ihrem Windows 10-Computer eingerichtet ist, für andere Computer im Netzwerk freigeben. Wir zeigen Ihnen, wie es funktioniert.
Windows 10: Teilen Sie Ihren Drucker im Netzwerk.
Teilen Sie den Drucker zunächst mit anderen Benutzern im Netzwerk. Diese können dann auf den Drucker zugreifen, wenn Ihr Computer eingeschaltet, mit dem Netzwerk verbunden und nicht im Ruhemodus ist.
- Öffnen Sie das Bedienfeld. Geben Sie im Startmenü den Suchbegriff “Systemsteuerung” ein.
- Klicken Sie in der Kategorieansicht unter Hardware und Sound auf Geräte und Drucker anzeigen oder Geräte und Drucker in der Symbolansicht.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker, den Sie freigeben möchten, und wählen Sie Druckereigenschaften.
- Klicken Sie auf der Registerkarte “Freigabe” auf “Freigabeoptionen”. Hierfür benötigen Sie Administratorrechte. Wenn Sie nicht der Administrator sind, benötigen Sie das Passwort des Administrators.
- Aktivieren Sie die Option “Drucker freigeben” und geben Sie einen beliebigen Freigabenamen an.
- Speichern Sie die Einstellungen mit “OK”. Netzwerkbenutzer können nun auf den Drucker zugreifen. Dazu sind jedoch die Zugangsdaten für den PC erforderlich, der den Drucker freigibt. Wie Sie den Drucker ohne Benutzernamen und Passwort freigeben, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.
Windows 10: Deaktivieren Sie die passwortgeschützte Freigabe.

- Öffnen Sie die Systemsteuerung, und klicken Sie unter der Kategorie Netzwerk und Internet auf Heimnetzgruppe und Freigabeeinstellungen. Klicken Sie in der Ansicht Symbole auf “Netzwerk- und Freigabecenter”.
- Klicken Sie auf “Erweiterte Freigabeeinstellungen ändern”.
- Wählen Sie unter “Passwortgeschützte Freigabe” die Option ” Passwortgeschützte Freigabe deaktivieren “. Möglicherweise müssen Sie das Administrator-Passwort eingeben.
- Speichern Sie die Einstellungen, indem Sie auf “Änderungen speichern” klicken .
Thomas Huber
Thomas Huber ist ein Trainer, Consultant, Autor und Softwareentwickler aus Deutschland. Top-Experte für .NET, C#, Client-Architektur und UI-Technologien. Er ist MVP Windows Insider.
Letzte Artikel von Thomas Huber (Alle anzeigen)
- Mit Windows Firewall Programme blockieren – so gehts - 19. Februar 2019
- Windows-Dienste deaktivieren in Windows 10 - 19. Februar 2019
- Windows-Firewall: Fehlercode 0x80070424 bei Update - 19. Februar 2019