Windows 10: Microsoft-Konto auf lokales Konto ändern – so gehts
Sie Windows 10 mit einem installierten Microsoft-Konto haben, speichert das Betriebssystem Ihre Windows-Einstellungen automatisch in der Cloud. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie auch ein Microsoft-Konto wieder in ein lokales Konto ändern. Wir zeigen, wie es funktioniert. Grundsätzlich können Sie Windows 10 auch ohne Microsoft-Konto installieren. Jeder, der dies übersehen hat und nun ein Online-Konto bei Microsoft erstellt hat, kann das Online-Konto in ein gewöhnliches Windows-Konto umwandeln. Unsere Bildergalerie zeigt, dass wir uns unter Windows 10 mit einem lokalen Konto anmelden:
Windows 10: Microsoft-Konto auf lokales Konto ändern
Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Ihr Microsoft-Konto wieder in ein cloudloses Windows-Konto umwandeln können:
- Drücken Sie die Tastenkombination Windows + i oder öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf Einstellungen .
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Accounts . Klicken Sie hier, um sich mit einem lokalen Konto anzumelden.
- Wählen Sie die Registerkarte auf der linken Seite von Ihre Informationen , falls noch nicht geschehen.
- Klicken Sie auf die Beschriftung unten rechts stattdessen melden Sie sich mit einem lokalen Konto an .
- Geben Sie das aktuelle Passwort ein und klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie einen Benutzernamen und optional ein Passwort für das lokale Konto ein. Bestätigt mit Abmelden und beenden .
Dann wird das lokale Konto vorbereitet und Windows meldet Sie ab.
Windows 10: Melden Sie sich mit dem lokalen Konto an und behalten Sie es.
Melden Sie sich mit Ihrem neu erstellten Kontonamen an. Geben Sie das zuvor gewählte Passwort oder alternativ eine PIN ein, wenn Sie es anstelle des Passworts verwenden. Die Apps haben keinen Zugriff mehr auf Ihre OneDrive-Dateien und Windows wird vom Online-Konto getrennt. Die alten Informationen aus dem Microsoft-Konto sind jedoch noch vorhanden. Windows 10 benötigt weiterhin das Microsoft-Konto, um auf OneDrive zuzugreifen und Anwendungen zu installieren oder auszuführen. Daher werden Sie von nun an auch im Windows-Shop aufgefordert, sich beim Microsoft-Konto anzumelden, um Apps herunterzuladen und zu installieren:
- Geben Sie Ihre Zugangsdaten für das Microsoft-Konto ein und klicken Sie auf Login .
- Windows 10 fragt im Fenster Ganz Ihrs! zurück zum lokalen Kontopasswort, um sich wieder mit dem Microsoft-Konto online zu verbinden. Vorsicht: Das wäre die ganze Aktion umsonst gewesen und man müsste alles noch einmal wiederholen.
- Klicken Sie stattdessen in das Fenster All Yours stattdessen! Ich werde später mein Microsoft-Konto verbinden, um das lokale Konto in Windows 10 weiterhin zu verwenden.
Wenn Sie Ihr lokales Konto beibehalten möchten, klicken Sie im Windows-Shop auf “Ich verbinde mein Microsoft-Konto später”. Tipp: Sie können auch Ihr Microsoft-Konto und OneDrive in Windows 10 deaktivieren.
Windows 10: Konto löschen
Wenn Sie Ihr Microsoft-Konto nicht mehr benötigen, können Sie es löschen. Wenn Sie ein lokales Konto löschen möchten, gehen Sie wie folgt vor. Beachten Sie, dass Sie das Konto, bei dem Sie sich gerade angemeldet haben, nicht löschen können.
- Öffnet das alte Bedienfeld.
- Klicken Sie zweimal auf Benutzerkonten .
- Klicken Sie auf den Link Ein anderes Konto verwalten . Hier können Sie ein Windows 10-Konto löschen.
- Jetzt sehen Sie alle Windows-Benutzerkonten. Klicken Sie auf das lokale Konto, das Sie löschen möchten.
- Klicken Sie auf das Logo Konto löschen .
- Jetzt kannst du wählen, ob du Dateien löschen oder behalten möchtest. Mit der ersten Option werden alle Daten des Benutzers gelöscht (Musik, Bilder etc.). Die letzte Option speichert die Dateien auf dem Desktop in einem Ordner, bevor sie das Benutzerprofil löschen.
- Bestätigt die Löschung durch Anklicken von Konto löschen .
Thomas Huber
Letzte Artikel von Thomas Huber (Alle anzeigen)
- Mit Windows Firewall Programme blockieren – so gehts - 19. Februar 2019
- Windows-Dienste deaktivieren in Windows 10 - 19. Februar 2019
- Windows-Firewall: Fehlercode 0x80070424 bei Update - 19. Februar 2019
Inhalte