Windows 10 Customazing
Der Windows 10 PC wacht immer wieder auf? Damit Sie es ändern können, dass wenn Sie Ihren PC mit Windows 10 ausschalten, aber nur im Energiesparmodus oder Ruhezustand, kann es vorkommen, dass der PC einfach und “ohne Grund” wieder aufwacht . Hier sind einige Einstellungen, die Sie überprüfen müssen, damit Windows 10 nicht so leicht aus dem Schlaf erwacht. Wichtig: Sobald Sie die einzelnen Punkte durchgearbeitet haben und es immer noch nicht richtig funktioniert, sollten Sie den Schnellstart einmal deaktivieren.
Zunächst einmal sollten Sie sich im Geräte-Manager umsehen. Denn hier ist es unter anderem:
das Windows 10 aufwecken kann, ohne weitere Ankündigung. Sie sollten aber alle Einstellungen einmal durchgehen, wenn diese Einstellung vorhanden ist.
Nicht nur Geräte können Windows 10 aus dem Ruhezustand bringen, auch Programme können der Täter sein, auf den der PC zurückgreift. Um es schnell herauszufinden, genügt ein Befehl in der Eingabeaufforderung.
Dann müssen Sie entweder in den Einstellungen des Programms nach diesem Timer suchen, oder den Task Scheduler (auch einfach die Suche in der Taskleiste eingeben und starten) verwenden, um die Aufgabe rechtzeitig zu ändern.
Als nächstes überprüfen Sie die automatische Wartung. Denn hier wird jeden Tag zur gleichen Zeit eine planmäßige Wartung durchgeführt. Es gibt auch ein Standardkästchen, das die Aktivierung des Computers durch die geplante Wartung ermöglicht. Das bedeutet, dass sogar die Wartung den PC aufwecken kann.
Um dies auszuschalten, gehen Sie wie folgt vor:
Sollte der PC noch aufwachen, oder in der Ereignisanzeige die Meldung:
Nun sollte der Computer nicht mehr aus dem Energiemodus starten.
Wenn Sie alle Geräte auflisten möchten, die den PC aufwecken können, gehen Sie wie folgt vor:
Nun sind alle Geräte aufgelistet und Sie können diese Weckfunktion im Geräte-Manager schrittweise deaktivieren.
Die Aufgabenplanung kann auch Aufgaben beinhalten, die einen PC aus dem Ruhezustand wecken können.
Auch hier können Sie es überprüfen.
Wenn dies alles nicht die Lösung war, können Sie die Einstellungen für das Aufwachen (WakeUp) im BIOS trotzdem deaktivieren.
Da es verschiedene Einstellmöglichkeiten der verschiedenen Hersteller gibt, schauen Sie einfach in das Handbuch Ihres Computers, wie Sie in die Biographien gelangen und wo Sie diese Einstellungen finden.
Sie können auch die Ereignisanzeige verwenden, um herauszufinden, welche Ereignisse (Quellen) ein Gerät aus dem Ruhezustand aufwachen kann.
Ein weiteres Beispiel wäre der Eintrag Media Center.
Doppelklicken Sie erneut auf den entsprechenden Eintrag in der Ereignisanzeige und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen unter “Computer reaktivieren, um die Aufgabe auszuführen” Vielen
Dank an Felix für den Tipp Programme
Die Software IntelSmartConnect ist bekannt dafür, wenn sie aktiviert ist, dass der Computer aus dem Ruhezustand genommen wird. Hier hilft nur in der Taskleiste (Systray) von On to Off, damit der Computer nicht aus dem Ruhezustand aufwacht.
Inhalte
Wenn Sie den Internetzugang für ein Programm blockieren wollen, können Sie den Prozess über die Windows Firewall blockieren. Unser Leitfaden…
Sie können einige Windows-Dienste sicher deaktivieren, wenn Sie sie nicht benötigen. Wie das geht, wird in dieser kurzen Anleitung erklärt.…
Wenn die Windows Firewall oder das Windows Update den Fehlercode 0x80070424 meldet, kann der Dienst nur eingeschränkt genutzt werden. Wie…
Bitlocker ist in Windows Server 2008 und höher sowie auf der Clientseite in den Ultimate- und Enterprise-Versionen von Windows Vista…
Durch ein Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 lässt sich der Hintergrund des Login-Bildschirms nicht mehr wie vorher verändern.…
Mit einem Windows Phone ist ein Druckauftrag an einen Drucker zu senden nur über Umwege oder gar nicht möglich. Mit…