Bildschirm grau nach dem Start – das hilft
Starten Sie Ihren PC, aber der Bildschirm bleibt nach dem Start grau? Der Fehler kann in der Regel schnell behoben werden. In diesem Praxis-Tipp sagen wir Ihnen, was Sie dagegen tun können.
Der Bildschirm bleibt nach dem Start grau – was tun?
- Stellen Sie zunächst sicher, dass das Verbindungskabel des Monitors ordnungsgemäß mit dem PC verbunden ist und die Anschlüsse vorhanden sind.
- Außerdem sollte das Kabel keine Knicke oder Defekte aufweisen. Wenn das Kabel unterbrochen ist oder einen Kabelbruch aufweist, ersetzen Sie es sofort.
- Es kann ein Problem mit der Grafikkarte auftreten. Schließen Sie daher den Monitor, falls vorhanden, an die Onboard-Grafikkarte an.
- Wenn Sie immer noch kein Bild haben, kann das Kabel beschädigt sein. Verwenden Sie ein anderes Kabel zum Anschließen.
- Sie können versuchen, die Taste F8 während des Startvorgangs mehrmals zu drücken, um Windows im abgesicherten Modus zu starten.
- Wenn diese Methode funktioniert, suchen Sie nach verfügbaren Updates für Ihre Grafikkarte.
- Oft kann es auch helfen, wenn Sie den Treiber für Ihre Grafikkarte zuerst deinstallieren und dann neu installieren.
- Hinweis: Wenn Sie Windows im abgesicherten Modus gestartet haben, öffnen Sie den “Gerätemanager” über die ” Systemsteuerung “ und klicken Sie auf Ihre Grafikkarte. Wählen Sie “Vorheriger Treiber”, um einen alten Treiber zu verwenden .
Bildschirm grau? So bekommen Sie die Farbe zurück!
- Drücken und halten Sie die Taste [Strg] und die Windows-Taste.
- Nun drücken Sie einmal auf die Taste [C].
- Lassen Sie alle Tasten los.
Farbfilter abschalten
Ist das Problem noch nicht behoben, wirkt die Tastenkombination nicht und Sie sollten die dahinterstehende Einstellung prüfen:
- Öffnen Sie mit [Win + Q] das Suchfenster.
- Geben Sie als Suchtext Farbfilter ein.
- Klicken Sie auf die Fundstelle Farbfilter-Einstellungen.
- Falls die Option Farbfilter verwenden
Windows: Der Bildschirm flackert – was tun? Video abspielen Wenn Sie einen schwarzen Rand auf dem Bildschirm haben, sagen wir Ihnen im nächsten praktischen Tipp, was Sie dagegen tun können.
Thomas Huber
Thomas Huber ist ein Trainer, Consultant, Autor und Softwareentwickler aus Deutschland. Top-Experte für .NET, C#, Client-Architektur und UI-Technologien. Er ist MVP Windows Insider.
Letzte Artikel von Thomas Huber (Alle anzeigen)
- Mit Windows Firewall Programme blockieren – so gehts - 19. Februar 2019
- Windows-Dienste deaktivieren in Windows 10 - 19. Februar 2019
- Windows-Firewall: Fehlercode 0x80070424 bei Update - 19. Februar 2019