So YouTube-Videos in Mozilla Firefox in HTML5 abspielen
Der Adobes Flash – Player stellte für die Wiedergabe von Filmen im Internet eine Schnittstelle dar. Diese bildete über mehrere Jahre hinweg den Standard. Allerdings ist Flash unter Hackern ein sehr beliebtes Angriffsziel. Daher versucht Adobe mit Patches, in regelmäßigen Abständen, die Lücken zu schließen. Der neue HTML5 – Standard ist sicherer und viel einfacher. Bereits viele Streaming – Dienste haben bereits auf HTML5 gewechselt. Über HTML5 sind größtenteils die neusten YouTube – Videos abspielbereit. Allerdings hat man für ältere YouTube – Videos, die noch in dem Flash – Standard existieren, den Flash – Player benötigt. Sie können durch ein neues Add – on diese Videos ebenfalls über HTML5 abspielen und den unsicheren Flash – Player von Ihrer Festplatte verbannen.
Der unsichere Flash – Player wurde bereits von vielen PC – Usern von dem System verbannt. Diese setzen ausschließlich auf den HTML5 – Standard. Da Flash – Videos dadurch nicht mehr abspielbereit waren, mussten diese User Abstriche machen. Durch das Add – on „FlashDisable“ wird jegliches Anwenden des Flash – Players unterbunden. Mit dem Tool „YouTubeALLHTML5“ lassen sich fast alle YouTube – Videos über den HTML5 – Player abspielen und das ohne Flash.
In der Version 3.0.0 ist das Add – on „YouTube ALL HTML5“ bereits verfügbar. Dieses kann mit einigen Verbesserungen punkten. Beispielsweise bietet diese neue Version eine Unterstützung für MSE. Videos, die normalerweise das Flash – Player – Plugin benötigten, werden in der Standardeinstellung mit HTML5 angespielt.
Sie müssen folgende Schritte ausführen, um „YouTube ALL HTML5“ installieren zu können:

- Öffnen Sie den Firefox – Browser.
- In der Menüleiste klicken Sie auf „Extras“. Gehen Sie anschließend auf Add – ons oder drücken Sie die Tastenkombination [Strg] + [Umschalt] + [A].
- In dem Suchfeld suchen Sie nach „YouTube ALL HTML5“. Nun installieren Sie dieses.
- Sobald das Add – on installiert ist, können Sie direkt starten ohne den Browser noch einmal neu zu starten.
Sie können in den Einstellungen des Add – ons, nach der Installation, diverse Änderungen vornehmen. So können Sie beispielsweise die Lautstärke bei dem Starten eines Videos auf 100% stellen oder das die Videos im Pause – Modus gestartet werden. Der letzte Punkt wird besonders bei langsamen Internetverbindungen empfohlen. Dadurch können die Daten im Voraus ausreichend geladen werden.
Achtung: Allerdings gibt es bekannte Probleme, die von dem Programmierer des Add – ons nicht beeinflusst werden konnte:
- Kopiergeschützte Videos oder Livestreams, die über Flash ausgegeben werden, können nicht unter HTML5 wiedergegeben werden.
- Da die MSE noch nicht vollständig unterstützt werden, wird von Firefox unter YouTube nur 360p und 720p unterstützt.
- Sollten Probleme unter MacOS X oder Linux auftreten, müssen die Hinweise auf der Webseite von Mozilla – Addons beachtet werden.
Thomas Huber
Letzte Artikel von Thomas Huber (Alle anzeigen)
- Mit Windows Firewall Programme blockieren – so gehts - 19. Februar 2019
- Windows-Dienste deaktivieren in Windows 10 - 19. Februar 2019
- Windows-Firewall: Fehlercode 0x80070424 bei Update - 19. Februar 2019