Frage zur Verwaltung von Ordnern und Ordnerzielen

Helfe beim Thema Frage zur Verwaltung von Ordnern und Ordnerzielen in Windows 10 Support um eine Lösung zu finden; Dies betraf ca. 1 / 100 von einem Prozent der Leute, die das Update in den ersten zwei Tagen heruntergeladen haben, d.h. 0,01% der 1809 Installationen.... Dieses Thema im Forum "Windows 10 Support" wurde erstellt von WolfgangFreyer, 10. Oktober 2018.

  1. Ralarow123
    Ralarow123 Gast

    Frage zur Verwaltung von Ordnern und Ordnerzielen


    „Dies betraf ca. 1 / 100 von einem Prozent der Leute, die das Update in den ersten zwei Tagen heruntergeladen haben, d.h. 0,01% der 1809 Installationen.“

    Meine Geräte betraf es zwar gar nicht (auch bisher keine weiteren nennenswerten Bugs),

    es sei auch völlig dahingestellt auf welchen Erhebungen die relativen Angaben beruhen,

    wie hoch der Zutreffendwahrscheinlichkeitsgrad sein mag und inwieweit ggf. sinnvolle Szenarien betroffen sein mögen.

    Obige Aussage klingt allerdings rein sachlich abstrakt für mich ziemlich merkwürdig, egal welche relativen Werte dort nun zutreffend seien.

    Ehrlich, wer sagt schon ein 1 % von 1 % der Win 1809 Nutzer betraf es (oder um es weiter zu „spinnen“ 1 % von 1 % von 1 % …), warum dann nicht gleich 0,01 % … Mag ja sein,

    nur hier fehlt dann jedoch vor allem der absolute Bezug.

    Man nehme die Teilaussage „… „von 1 % der Leute, die das Update in den ersten zwei Tagen heruntergeladen haben“.
    Hier würde jedoch ein absoluter Bezug dann fehlen, wenn wie oben ausgelegt.

    Wie hoch war denn da der Anteil der Win 10 Nutzer, die 1809 heruntergeladen haben?

    Eine greifbare Aussage wäre bspw. ca. 1 % der Win 10 Nutzer hatten 1809 bereits heruntergeladen und installiert.

    Nach Hochrechnung waren darunter vermutlich ca. 1 % (oder x %) vom Datenverlust betroffen, also insgesamt 0,01 % (oder x %) der Win 10 Nutzer. Erschiene mir zwar relativ hoch für gegebene
    Bedingungen, aber darum geht es an dieser Stelle ja auch nicht.

    Bei bspw. angenommen 700 000 000 Win 10 – Nutzungen weltweit

    ( vgl. ggf.
    https://t3n.de/news/trotz-der-700-millionen-nutzer-windows-10-bleibt-hinter-windows-7-1113859/
    )

    wären dann ca. 70 000 Geräte weltweit betroffen.

    Zurück zur obigen Aussage ohne absoluten Basisbezug.

    Bleiben wir bei angenommen 700 000 000 Win 10 – Nutzungen.

    Angenommen alle 700 000 000 hätten bereits 1809 heruntergeladen.

    Dann wären 0,01 % von 700 000 000 nach meinem Verständnis 70 000.

    Da jeglicher absoluter Basisbezug bei obiger Aussage fehlt, beträfe es ergo
    „ca.“ zwischen 7 und 70 000 Nutzungen.



    Kurz um, sorry, ohne jeglichen absoluten Bezug machen derartigen Angaben wohl vermutlich „wenig“ Sinn.

    Da ist es wahrscheinlich besser, man lässt es gleich ganz!
     
  2. Harald B I E S S
    Harald B I E S S Gast

    Als von Datenverlust betroffener User erwarte ich von Microsoft lediglich Hilfe beim Versuch, die verschwundenen Dateien wiederzufinden.

    Die ganze Woche über habe ich dazu zeitraubend alle möglichen Versuche unternommen.

    Leider bisher o h n e Erfolg.

    Was da seitens Microsoft an Unterstützung bzw. Empfehlungen kam, war in der Tat wenig.

    Stundenlanges Warten in der Hotline, Verweise auf Recuva, sonst nichts.

    Der Gipfel war: In der tel. Hotline erfolgte aber nicht entgegen genommene Anrufe wurden in der tiefsten Nacht (um 2 Uhr hat das Telefon geklingelt) mit dem Hinweis auf die Arbeitszeit des nächsten Tages mit
    Bandansage "erledigt"

    Die Servicewüste Deutschland lässt grüssen!

    Ich frage mich, ob das heutzutage der Standard für eine kundenorientierte Bearbeitung sein soll.
     
    #32 Harald B I E S S, 13. Oktober 2018
  3. Ralarow123
    Ralarow123 Gast
    Grundsätzliche wichtige Hinweise in diesem bekanntem Link:

    https://support.microsoft.com/en-us/help/4464619/windows-10-update-history



    Sind die Daten tatsächlich gelöscht, gibt es
    nirgends Backups und es zeigen sich keine weiteren Optionen (inkl.
    im Rahmen Konsultation MS - Support nicht),

    wäre ggf. vorstellbar zu versuchen, die gelöschten Daten wieder herzustellen,

    je nach Situation/ Bedeutung entweder kommerzielle Angebote (inkl. Beratungsoptionen) zur professionellen Wiederherstellung zu prüfen (mit anzunehmenden höheren Wiederherstellungs - Chancen als bei Selbstversuchen) bzw.
    wenn ein höheres Risiko insbes. in privaten Fällen evtl. billig in Kauf genommen wird (möglicherweise unumkehrbar), selbst mit diverser Software;

    im Übrigen entsprechend rund um informieren, so u. a. auf Webseiten mit Hinweisen zur Datenwiederherstellung (z. B. Softwareanbieter, Datenwiederherstellungsdienstleister) und allgemein zur Thematik (bspw. bei Borns IT …) - auch mit um der Realität
    ins Auge zu blicken.



    Interessant wäre sicherlich, ob es bisher, zumindest bei besonnenem Vorgehen gelungen ist, gelöschte Daten im besonderen Zusammenhang in Fällen ohne Backup-Optionen wieder herzustellen.
     
  4. Holger Schulz
    Holger Schulz Gast
    Hallo,

    die Daten hätten eventuell gerettet werden können, wenn nach der Installation der 1809 keinerlei Schreibzugriffe mehr auf den Datenträger erfolgt wären. Die Einschränkung deswegen, weil ich nicht weiß. zu welchem Zeitpunkt die Daten gelöscht wurden und was
    anschließend noch durch das Setup auf den Datenträger geschrieben wurde.

    Durch das Zurückspielen der alten Version wurden mit Sicherheit nicht nur die Verzeichniseinträge überschrieben, sondern auch ein Großteil der Sektoren auf der HDD bzw. der Blöcke bei einer SSD.

    So wirst Du entweder das letzte Backup nutzen müssen oder die Daten als Totalverlust abschreiben.

    Viele Grüße
     
    #34 Holger Schulz, 13. Oktober 2018
  5. Ralarow123
    Ralarow123 Gast
    Wie im Beitrag ja bereits berichtet, wurden die Fehler von MS mit einem Update inzwischen behoben.

    I.Z.m. einer etwaigen Datenwiederherstellung hatten vorerst die Hinweise von MS zur quasi Nichtnutzung der Platte bis zur etwaigen Daten - Wiederherstellung im Bedarfsfalle aus meiner Sicht höchste Priorität, um ein Überschreiben der gelöschten Bereiche
    zu vermeiden, sei es durch automatische Wartung, Updates aller Art und vieles mehr. Allerdings könnte dies vlt. ebenso bereits im Rahmen des Upgradeprozesses mit 1809 passiert sein, u. a. in Abhängigkeit des Zeitpunktes der Datenlöschung.

    Inwieweit hier Aufwand im Bedarfsfalle zur Wiederherstellung betrieben wird, kann nur jeder für sich entscheiden. Im Minimum probiert werden kann immer, ggf. auch ganz ohne Kosten.

    Über ein paar Grundregeln dabei, wie bereits an anderer Stelle erwähnt, sollte man sich schon informieren.

    Es gibt insgesamt nach meinem Geschmack wenig Resonanz, vlt. hat ja auch die Masse eine Backup - Option oder …

    Ansonsten zur Thematik mal noch zwei Links, eher wegen den sachlichen Aspekten, weniger wegen der Polemik:

    Windows 10 V1809-GAU: Die ‘MS-Datenrettungs-Geheimwaffe’ | Borns IT- und Windows-Blog

    Windows 10 1809 Dateien verloren – Microsoft verweist nur auf professionelle Firmen
     
  6. OlafLeonhardt
    OlafLeonhardt Gast
    Ich habe mich inzwischen auch telefonisch an den Support gewandt. Man gab mir eine Bearbeitungsnummer und schickte mir eine Email mit einigen Links, die allerdings nicht hilfreich und eher allgemein gehalten waren. Von Wiederherstellung der Daten kann keine
    Rede sein, zumal ich auf Anraten des Supports mein System bereits auf 1803 zurückgesetzt hatte.

    Natürlich kann man sagen, mit einem aktuellen Backup hätte man den Ärger nicht (in der Form), damit hat man einerseits nicht Unrecht. Andererseits erwarte ich von einem Konzern wie Microsoft, dass er kein Update programmiert und veröffentlicht, dass ungefragt
    Ordner löscht, die nicht leer sind. Kein Fünfjähriger würde einen Karton wegwerfen, ohne vorher nachzusehen, ob er einen Inhalt hat.

    Backup hin oder her, das war eine ziemlich schwache Leistung! Meine gute Meinung, die ich von Windows 10 hatte und auch offensiv nach außen vertreten habe, ist dahin.
     
    #36 OlafLeonhardt, 16. Oktober 2018
  7. bonnevillehund
    bonnevillehund Gast
    ...wenig Resonanz gibt´s vielleicht auch deswegen, weil die Folgen erst peu a peu bzw. bei manchem erst später eintreten...

    Update auf 1809 erfolgte bei mir gestern; seitdem sind diverse Programme futsch (o.k., wahrscheinlich mein Fehler, weil in Programme (x86) installiert.) Was man wohl nicht darf bzw. sollte, was mir als Computerdepp aber 1. nicht geläufig war und 2. dieser
    Installationsort m.W. von den Programmen bzw. Installationsassistenten vorgeschlagen wurde.. Gerade wenn man nicht so ein Computerfreak ist, ist es schon ärgerlich, wenn nach fast jedem Update wieder irgendwas im Eimer ist.

    Ist aber beileibe nicht nur dieses Problem; nein, ich kann momentan Programme teilweise gar nicht erst herunterladen, und wenn doch, diese nicht installieren (reagiert nicht auf die Ausführungsdateien) Lösung : Neu aufsetzen: geht auch nicht, weil ich das
    Iso-Abbild von Win10 für einen externen Start nicht heruntergeladen bekomme. Intern funktionieren nämlich auch weder Systemwiederherstellung noch Zurücksetzen...

    Wirklich ganz prima!

    Gruß Gerhard
     
    #37 bonnevillehund, 19. Oktober 2018
  8. Ingo Böttcher
    Ingo Böttcher Gast

    Frage zur Verwaltung von Ordnern und Ordnerzielen

    Wie hast du es gestern geschafft, ein bereits seit Tagen zurückgezogenes Update zu installieren? Und warum installierst du es, obwohl selbst IT-ferne Medien darüber berichtet haben, dass es dort ein Problem gibt?

    Dass du Programme in den Standard-Programme-Ordner installierst ist schon ganz richtig so. Allerdings hat dein ganzes Problem jetzt nicht so recht etwas mit dem Thema dieses Threads zu tun. Hier geht es ja konkret um das Problem der gelöschten Daten in den
    Benutzer-Ordnern. Insofern mach doch bitte für dein Thema eine eigene Frage auf.
     
    #38 Ingo Böttcher, 20. Oktober 2018
  9. bonnevillehund
    bonnevillehund Gast
    Tschuldigung! Du hast natürlich Recht: Das Update am 18.10. war das KB4100347; das KB4462919 wurde nach erfolglosem Versuch am 11.10. am 12.10. (automatisch) aufgespielt. Ob die jetzt festgestellten Schwierigkeiten da auch schon bestanden, kann ich infolge
    nur sehr sporadischer Nutzung des Rechners nicht sagen. Fakt ist, dass es nach dem 11.bzw. 12.10. massive Startprobleme gab. Den Bezug zum Thema (Datenverlust) habe ich ehrlich gesagt deshalb gesehen, weil bei mir halt der komplette Ordner Programme(X86) seitdem
    weg ist und die Programme bzw. deren Elemente, auf die sich entsprechende Desktop-Verknüpfungen bezogen, sich logischerweise nicht mehr starten lassen. Habe allerdings jetzt gelesen, dass diese Problematik offenbar auch früher schon aufgetreten ist. Also ist
    weitersuchen angesagt....
     
    #39 bonnevillehund, 20. Oktober 2018
  10. ChristaGrieger
    ChristaGrieger Gast
    Ich habe das Update nicht jetzt heruntergeladen, sondern es wurde für meinen PC schon bereitgestellt, als evtl. Auswirkungen noch nicht bekannt waren. Aber ich sehe jetzt, dieser Chat wird mir auch nicht weiterhelfen und, wie schon geschrieben, auch der
    Supportmitarbeiter hat es ja nicht hinbekommen, ebenso nicht die` Problemlösungen`.

    Ich verabschiede mich jetzt aus dem Chat, Danke trotzdem.
     
    #40 ChristaGrieger, 20. Oktober 2018
  11. Hannibal624
    Hannibal624 Gast
    Hallo!

    da ich trotz wWarnungen weiter die heruntergeladene Version weiter upgrade habe ich fplgendes festgestellt. Bei keinem der Uogegradeten rechner gab es Daten verluste, jedoch bei zwei Rechnern war vorher keine Verbundung zu on Drive vorhanden. Beim Upgrade
    wurde dann dies aktiviert.

    Frage zur Verwaltung von Ordnern und Ordnerzielen

    Nach dem Upgrade waren die Ordner "Dokumnte, Bilder und Desktop" leer. Gab aber unter User/xxxxxxx einen weiteren Ordner "OnDrive" und ind diesem befanden sich die VOLLEN Ordner wieder.

    Möglich, dass dies auch bei anderen Usern der Fall ist/war.
     
    #41 Hannibal624, 20. Oktober 2018
  12. daniza999
    daniza999 Gast
    Hallo

    Ich finde vor allem der Umgang von Microsoft mit seinen Kunden fragwürdig. Durch den Update hat es meinen PC zerstört und ich durfte Stunden mit der Neuinstallation und Wiederherstellung der Date verbringen. Das einzig was ich vom Microsoft Support am telefon
    gehört hatte, waren Vorwürfe wieso ich meinen Product-Key nicht zur Hand habe. Schwach.....
     
  13. Hannibal624
    Hannibal624 Gast

    Frage zur Verwaltung von Ordnern und Ordnerzielen

    Hallo!

    Ich bin der Meinung es ist nicht alleine MS schuld, dass es zu solchen Pannen kommt. Ist sicher bitter für jene welche es getroffen hat. Aber ich verstehe dennoch nicht, wieso es bei anderen Usern, wie auch bei mir, keine Probleme gegeben hat und es immer
    noch keine gibt, obwohl ich von mir gewartete Systeme entgegen der Warnung weiter mit dem von Anfang Oktober heruntergeladenem Update auf 1809 upgrade. Muss wohl doch auch an der sonstigen installierten Software und der Konfiguration liegen. Asserdem werden
    von den Herstellern bei vorinstalliertrn Systemen diverse Anwendung mit installiert welche auch Verursacher sein könnten. Gibt ja genug Hersteller welche eben mit solchen Anwendungen ihr eigenes Süppchen kochen. .

    Wäre sicher interessant die Konfiguration und die installierte Software eines betroffenen Systems zu sehen.

    Nur zur Info.

    Meine gewarteten Systeme wurden alle mit Windows 10 clean neu installiert. und haben weder irgend welche Tunigtools noch fremde Virenscanner installiert.
     
    #43 Hannibal624, 21. Oktober 2018
  14. BigWoelfi
    BigWoelfi Gast
    Noch einmal zu meiner Ordnerstruktur:

    Ich habe meinen Ordner "Documents" mit der Pfadfunktion aus den Ordner-Eigenschaften von "C:\Users\[Username]\Documents" nach "D:\[Username]\Documents" verschoben.

    Alle anderen Ordner aus dem User-Verzeichnis, die in den Ordnereigenschaften diese Pfad-Funktion haben, ebenfalls.

    OneDrive habe ich mit Ziel nach "D:\[Username]\Dokcuments" eingerichtet, so dass das jetzt ein Unterordner meines Dokumente-Ordners ist.

    Da ich nicht alles in OneDrive speichere bsw. synchronisiere, habe ich auch im Ordner OneDrive einen eigenen Ordner "Dokumente" (deutsche Schreibweise) angelegt, mit einigen Unterordnern, die es auch im Ordner "Documents" so gibt.

    Nur die Dokument-Dateien, die synchronisiert werden sollen, liegen in den OneDrive-Ordnern, alle anderen Dateien in den lokalen Ordnern.

    Genauso ist das mit den Bilder, Video-Ordnern eingerichtet.

    Und das funktioniert hervorragend so, echt.

    Und natürlich habe ich für alles auch immer automatisch aktuelle Backups (auch vom System) mit AcronisTrueImage auf einer anderen internen HDD (gelegentlich Kopie auf externer HDD zusätzlich), auf die ich jederzeit zurückgreifen kann, falls tatsächlich mal
    der Super-Gau eintreten sollte, wie bei vielen hier jetzt passiert.

    Die Auslagerung der User-Ordner auf C: hat den entscheidenden Vorteil, dass man jederzeit auch das System völlig neu aufsetzen könnte, ohne einen Datenverlust fürchten zu müssen.

    Anschließend einfach auf C:\User\[Username]" die Ordnerpfade neu anpassen (knapp 4-5 Minuten Arbeit) und alles ist wieder gut.

    Abschließend:

    Ich habe mir das aktuelle Windows-Update nicht gedownloadet, sondern ich habe auf das automatische Windwos-Update gewartet.
     
Thema:

Frage zur Verwaltung von Ordnern und Ordnerzielen

Die Seite wird geladen...

Frage zur Verwaltung von Ordnern und Ordnerzielen - Ähnliche Themen - Frage Verwaltung Ordnern

Forum Datum

Ordnerverwaltung: Probleme in der Verwaltung meiner Ordner

Ordnerverwaltung: Probleme in der Verwaltung meiner Ordner: Guten Tag, seit einigen Tagen habe ich Probleme in der Verwaltung meiner Ordner. Ich kann keine Unterordner mehr erstellen, weil beim Klicken auf die entsprechende Funktion das System nicht antwortet. Ähnlich geht es beim Klicken auf Links, die sich gelegentlich - aber nicht immer - nur noch...

Windows 10 Support 11. Februar 2019

Frage zur Bereinigung von Temp-Ordnern

Frage zur Bereinigung von Temp-Ordnern: Hallo zusammen! Ich habe eine sehr spezifische Frage in Bezug auf den Windows Temp Ordner. Was ich konkret wissen will, ist: Bereinigt Windows den Temp-Ordner als Housekeeping-Aufgabe, wenn ein Computer neu gestartet wird (d.h. wenn ich morgens nach einem Neustart ein bestimmtes...

Windows 10 Support 29. November 2018

"Schutz wichtiger Ordner verwalten" -> Symlink Fehler

"Schutz wichtiger Ordner verwalten" -> Symlink Fehler: Hab Windows 1809 komplett frisch installiert, möchte nun mein OneDrive einrichten und den "Schutz wichtiger Ordner verwalten". Kann hier aber nur "Desktop" aktivieren, bei "Bilder" und Dokumente" kommt der Fehler: "Eigene Bilder" in Dokumente ist eine Verzeichnisverbindung oder ein Symlink und...

Windows 10 Support 4. Oktober 2018

Webanmeldefunktion Verwalten

Webanmeldefunktion Verwalten: hallo zusammen woran kann es bei Windows 10 liegen, das ich nicht mehr in die Webanmeldeinformation verwalten komme Weiterlesen...

Windows 10 Support 15. März 2018

Fragen zur Ordner/Daten Struktur

Fragen zur Ordner/Daten Struktur: Servus, ich will Daten vom alten Notebook (der erste Schub ist auf dem 64 GB USB Stick) aufs neue Notebook bringen. Folgende Fragen tauchen auf: 1) Ich sehe im Explorer zwar C: etc. aber nicht die SSD. Dabei sagte mir jemand, ich selbst muss auf den SSD die Daten bringen. 2) Ich sehe D: benannt...

Windows 10 Allgemeines 8. Oktober 2017

Alle Sounds verwalten

Alle Sounds verwalten: Hallo! Kann es sein, dass sich bei Windows 10 Mobile immer noch nicht alle Sounds einstellen lassen? Unter Einstellungen / Personalisierung / Sounds habe ich die Haken bei Tastendruck, Sperren / Entsperren, Kamerablende und Systemwarnungen entfernt. Unter "App-Sounds verwalten" stehen die...

Windows 10 Support 22. Juli 2017

$getcurrent / $sysreset Ordner Frage

$getcurrent / $sysreset Ordner Frage: Hallo ich hatte vor kurzem versucht das neue Update zu installieren was aber nicht geklappt hatte(wohl wegen antivirus software). Jedenfalls habe ich jetzt diese beiden Ordner dort oben(getcurrent zirka 3gb groß) und wollte fragen ob ich sie gefahrlos löschen kann oder werden sie ggf. noch...

Windows 10 Support 14. September 2016

Verwaltung von Berechtigungen?

Verwaltung von Berechtigungen?: Ich bin als Administrator angemeldet und dennoch ist es mir nicht möglich, eine ältere Excel-Datei mit Daten zu ergänzen und diese abzuspeichern. Auch als Kopie lässt sich meine veränderte Excel-Datei nicht speichern, obwohl sie in den Eigenschaften der Datei als nicht schreibgeschützt...

Windows 10 Support 8. September 2015

Frage zur Verwaltung von Ordnern und Ordnerzielen [gelöst]

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Information ausblenden