IPV4 und IPV6 Problem
Helfe beim Thema IPV4 und IPV6 Problem in Windows 10 Support um eine Lösung zu finden; Hallo, ich habe das Problem, dass bei meinem Windows 10 PC die Verbindung immer wieder zwischen IPV4 und IPV6 hin und her springt was zu Problemen... Dieses Thema im Forum "Windows 10 Support" wurde erstellt von SvenBehrens, 23. März 2020.
IPV4 und IPV6 Problem
IPV4 und IPV6 Problem - Ähnliche Themen - IPV4 IPV6 Problem |
Forum | Datum |
---|---|---|
IPv4 & IPv6 Konnektivität bei keiner Verbindung angezeigt jedoch InternetzugriffIPv4 & IPv6 Konnektivität bei keiner Verbindung angezeigt jedoch Internetzugriff: Ich bin mittlerweile mit den Lösungsansätzen am Ende. Alles fing an nachdem ich meinen Ram ausgetauscht habe. Ich hatte plötzlich keine Verbindung mehr über mein LAN Kabel zum Internet. Ich habe dann meine IP Adresse von einer automatisch generierten auf eine manuelle umgeändert. Dies hat mir... |
Windows 10 Support | 16. Juli 2020 |
IPv6 bzw. IPv4 im Win10 pro einer Anwendung zuordnen möglich?IPv6 bzw. IPv4 im Win10 pro einer Anwendung zuordnen möglich?: Guten Abend @all, ich hätte gerne gewusst, ob man im Win10 pro 64bit / aktuell einer speziellen Anwendung den IPv4 bzw. IPv6 quasi vom Netzweradapter / Protokolll zuordnen kann? Bisher habe ich nur gesehen, dass man IPv6 bzw. IPv4 aktivieren bzw. deaktivieren kann. Eine Anwendung hat mit der... |
Windows 10 Support | 10. Januar 2020 |
Zuordnung Anwendung zu IPv4 bzw. IPv6Zuordnung Anwendung zu IPv4 bzw. IPv6: Hallo@all, ich habe in meinem Win10 Pro 64bit / aktuell IPv6 und IPv4 als Netzwerkadapter / Protokolle aktiv. Meine Frage wäre: kann im Win 10 einer Anwendung zuordnen, ob sie mit IPv6 oder mit IPv4 ins web gehen darf und wenn ja wo stellt man das ein? Ich meine damit: ich möchte festlegen, ob... |
Windows 10 Netzwerk & Internet | 10. Januar 2020 |
Windows 10 beantwortet Ping mit IPv6 statt IPv4Windows 10 beantwortet Ping mit IPv6 statt IPv4: Hallo, aktuell nutze ich im lokalen Netzwerk IPv4 und IPv6 parallel. Den Windows 10 Rechner habe ich so konfiguriert, dass IPv4 bevorzugt wird. Dennoch erhalte ich bei einem Ping an den Hostnamen eine Antwort von der IPv6 Adresse. Was muss ich tun, damit ich auch hier wieder die IPv4 Adresse... |
Windows 10 Support | 16. Oktober 2019 |
Keine ipv4 & ipv6 Konnektivität trotz manueller Eingabe der IP AdressenKeine ipv4 & ipv6 Konnektivität trotz manueller Eingabe der IP Adressen: Hallo, nach dem letzten Update hatte mein PC keine Internet Verbindung mehr. Obwohl andere Geräte im Wlan funktionieren. Daraufhin habe ich die meisten Tipps die im Internet dazu standen angewandt. D.h. Treiber aktualisiert, Adapter deaktiviert und wieder reaktiviert. DHCP aktiviert, Antivieren... |
Windows 10 Support | 7. September 2019 |
Portfreigabe unter Windows 10 nicht möglich (IPv4 & IPv6)Portfreigabe unter Windows 10 nicht möglich (IPv4 & IPv6): Guten Abend, ich bin am Verzweifeln. Und zwar bin ich am Versuchen von außen über meine IPv4 Adresse auf meinen Computer via Port 80 (Web-Server Xampp) zuzugreifen. Allerdings funktioniert dies nicht. Egal welchen Port ich nehmen will. Alternativ habe ich auch diverse andere Ports (u.A. auch... |
Windows 10 Support | 7. Mai 2019 |
Netzwerk IPv4 und IPv6Netzwerk IPv4 und IPv6: Guten Abend, Eine Frage hätte ich an die Netzwerkexperten. Habe mein Netzwerk, wegen die ständigen Disconnects mit eine statischen IP Adresse versehen. Auch einen alternativen DNS Server eingetragen. Was muss bei IOv6 eingetragen werden? Habe gelesen das diese Daten automatisch... |
Windows 10 Sicherheit | 15. Februar 2019 |
Eigenschaften von IPv4 und IPv6 einer DFÜ-Verbindung ohne FunktionEigenschaften von IPv4 und IPv6 einer DFÜ-Verbindung ohne Funktion: Hallo, ich will die Einstellungen von IPv4 und/oder IPv6 mehrerer DFÜ-Verbindnungen anpassen: Netzwerk und Freigabe Center -> Adapter Einstellungen ändern -> Eigenschaften der Wählverbindung -> Eigenschaften -> Netzwerk Tab -> IPv4 auswählen -> Eigenschaften Button Klicken (nix passiert)... |
Windows 10 Support | 18. August 2015 |