Sicherheitsproblem: falsche/ungültige Microsoft-Zertifikate

Helfe beim Thema Sicherheitsproblem: falsche/ungültige Microsoft-Zertifikate in Windows 10 Support um eine Lösung zu finden; Guten Abend, ich habe mir vor ein paar Tagen ein neues Medion-Notebook S15450gekauft und verwende hierauf das vorinstallierte Windows 10 Home,... Dieses Thema im Forum "Windows 10 Support" wurde erstellt von HannesWilke, 3. Februar 2021.

  1. HannesWilke
    HannesWilke Gast

    Sicherheitsproblem: falsche/ungültige Microsoft-Zertifikate


    Guten Abend,


    ich habe mir vor ein paar Tagen ein neues Medion-Notebook S15450gekauft und verwende hierauf das vorinstallierte Windows 10 Home, Version 2004. Nach der ersten Inbetriebnahme vor ein paar Tagen, wurde ich gebeten ein Microsoft Konto zu erstellen, damit ich Windows mit allen Funktionen nutzen kann. Bei der Einrichtung wurde ich darauf hingewiesen, dass bereits ein Microsoft-Konto von meinem Unternehmen oder meiner Organisation erstellt wurde und ich mich an meinen Administrator wenden soll. Da dies nicht zutreffend sein kann, habe ich zunächst meine Passwörter geändert und mich dann erneut eingeloggt. Jedesmal, wenn ich auf meine Sicherheitseinstellungen zugreifen wollte und in diesem Zusammenhang aufgefordert wurde, mein Passwort erneut einzugeben, funktionierte es nicht mehr. Das Passwort war angeblich falsch. Erst mit einem Sicherheitscode per Email ging es dann wieder. Im Infocenter erhalte ich seitdem Nachrichten, dass mein Konto repariert werden muss, weil das Passwort höchstwahrscheinlich geändert wurde. Das ganze wiederholte sich noch einige Male und erst heute konnte ich ich problemlos auf meine persönlichen Informationen zugreifen, ohne einen erneuten Code anzufordern. Ich sehe nun allerdings in meinem Verlauf so einige Apps und Websites, die ich nicht gar nicht kenne. EIn paar Anwendungen, die mehrfach aufgerufen wurden, sind zum Beispiel:

    "odbc administrator"

    "Microsoft Edge Legacy" obwohl die neue Edge-Version installiert ist."Windows Push Notification Services"
    "WPFOSD.EXE"


    Hier noch beispielhaft ein unbekannter Link aus dem Edge-Browserverlauf der mich an eine 404-Seite weiterleitet

    "https://ntp.msn.com/edge/ntp?locale=de&title=Neuer%20Tab&dsp=1&sp=Bing&prerender=1"


    Außerdem habe ein VPN-Abo von Kaspersky abgeschlossen und musste nach Aktivierung und erfolgter Warnung- schon mehrfach folgende Verbindung trennen:

    Ereignis : Gefunden: SSL-Verbindung mit ungültigem Zertifikat.

    Benutzertyp : Nicht definiert

    Programmname : SearchApp.exe

    Programmpfad : C:\Windows\SystemApps\Microsoft.Windows.Search_cw5n1h2txyewy

    Komponente : Web-Anti-Virus

    Ergebnisbeschreibung : Gesperrt

    Objektname : teams-ring.msedge.net

    Grund : Ungültiger Name des Zertifikats. Der Name gehört nicht zur Zulassungsliste oder ist explizit aus der Liste ausgeschlossen.


    Als Browser nutze ich Opera und Comodo Dragon. Über Comodo Dragon erhalte ich zum wiederholten Male diese Warnung:

    A potentially dangerous Request.Form value was detected from the client pagetext="...">
<html xmlns=...".

    Description: ASP.NET has detected data in the request that is potentially dangerous because it might include HTML markup or script. The data might represent an attempt to compromise the security of your application, such as a cross-site scripting attack. If this type of input is appropriate in your application, you can include code in a web page to explicitly allow it. For more information, see http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=212874.

    Exception Details: System.Web.HttpRequestValidationException: A potentially dangerous Request.Form value was detected from the client pagetext="...">
<html xmlns=...".


    Auch auf anderen Seiten erscheinen mir die Zertifikate fragwürdig, obwohl sie gültig sind und mir die Verbindung vom Browser als "sicher" angezeigt wird. Als Beispiel nenne ich die Log-in-Seite zum Vodafone Kundenportal: trotz grünem Sicherheitsschloss im Comodo Dragon, ein fragwürdiges Zertifikat, ausgestellt für vodafone01.secure.lithium mit mehreren kritischen Erweiterungen. Ist das ok so?

    Ich wäre dankbar, wenn mir jemand sagen könnte, was ich machen kann oder zumindest eine Idee hat, was bei der Installation schief gelaufen ist, denn ich habe leider so gar keine Ahnung. Vielen Dank schonmal :-

    .

    Weiterlesen...
     
    #1 HannesWilke, 3. Februar 2021
  2. Hobi Expert
    Willkommen,

    Führe bitte folgendes aus:
Thema:

Sicherheitsproblem: falsche/ungültige Microsoft-Zertifikate

Die Seite wird geladen...

Sicherheitsproblem: falsche/ungültige Microsoft-Zertifikate - Ähnliche Themen - Sicherheitsproblem falsche ungültige

Forum Datum

Microsoft Exchange Sicherheitsproblem

Microsoft Exchange Sicherheitsproblem: Moin,ich habe mal eine Frage zu dem oben beschrieben Betreff.Betrifft das nur Server die mit Microsoft Exchange betrieben werden oder auch alle die auf die Cloud bei Microsoft 365 zugreifen.Die Infos die ich bis jetzt gefunden habe geben da nur schwammigen Informations Gehalt her. Weiterlesen...

Windows 10 Support 27. Mai 2021

Sicherheitsproblem Hacker-Software

Sicherheitsproblem Hacker-Software: Liebe Community, heute am 24.07.2019 um 16:02 MEZ hat mich ein Anrufer mit gebrochenem Englisch angerufen. Im Rückwahl-Speicher meiner Telefon-Anlage ist die folgende Ruf-Nr. 001704802105 . Er behauptete er wäre von Microsoft Amerika, ich hätte Hacker-Software auf meinem Windows-Laptop (...

Windows 10 Support 24. Juli 2019

Sicherheitsproblem

Sicherheitsproblem: bei meiner heutigen Arbeit erschien plötzlich eine Microsoft Edge Information - Benutzernahme + Pin eingeben und die Telefonnr. +43 720 883605 anzurufen wäre der Sicherheitsmitarbeiter . Dieser meldete sich und es ist windos und R einzugeben und nachher helpme.net damit wird mein Notebook...

Windows 10 Support 10. April 2019

Sicherheitsproblem, komische Meldung

Sicherheitsproblem, komische Meldung: Hallo, ich habe ein Frage zu einer komischen Meldung, die mir seit ca. 3 Wochen einige Male auf dem Laptop und PC erscheint: "Windows 10 hat festgestellt, dass Ihr MS Windows-System derzeit nicht mehr aktuell und beschädigt ist. dadurch werden Ihre Systemdateien automatisch gelöscht. Bitte...

Windows 10 Support 2. Mai 2018

Zertifikat für lokales System wird ungültig oder ist bereits ungültig.

Zertifikat für lokales System wird ungültig oder ist bereits ungültig.: Hallo, Seit dem 29.08.2017 alle 8 Stunden dieser Ereigniseintrag. Zertifikat für lokales System mit Fingerabdruck *********************************** wird bald ungültig oder ist bereits ungültig. Wie finde ich heraus von Welchem Programm diese Meldung kommt ? Quelle:...

Windows 10 Support 17. September 2017

Zertifikat Microsoft

Zertifikat Microsoft: Guten Tag, seit 28.05.2017 erhalte ich beim Aufruf von bing.com oder einer anderen MS-Site diese Fehlermeldung in MS Edge: Verschlüsselte Netzwerkverbindung Nicht vertrauenswürdiges Zertifikat Eine Anwendung auf diesem Computer ‘Microsoft Edge) versucht über einen verschlüsselten Kanal mit...

Windows 10 Support 29. Mai 2017

Zertifikat Microsoft Edge

Zertifikat Microsoft Edge: Guten Tag, seit 28.05.2017 erhalte ich beim Aufruf von bing.com oder einer anderen MS-Site diese Fehlermeldung in MS Edge: Verschlüsselte Netzwerkverbindung Nicht vertrauenswürdiges Zertifikat Eine Anwendung auf diesem Computer ‘Microsoft Edge) versucht über einen verschlüsselten Kanal mit...

Windows 10 Support 29. Mai 2017

Zertifikate ungültig

Zertifikate ungültig: in der Ereignisanzeige sehe ich 3 Zertifikate mit der Meldung wird bald oder ist bereits ungültig. Wie kann ich dieses beheben? Protokollname: Application Quelle: Microsoft-Windows-CertificateServicesClient-AutoEnrollment Datum: 10.04.2017 14:47:01 Ereignis-ID: 64...

Windows 10 Support 10. April 2017

Sicherheitsproblem: falsche/ungültige Microsoft-Zertifikate [gelöst]

Andere User suchten nach Lösungen mit:

  1. http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=70156 sicherheitsproblem

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Information ausblenden