Wie sicher bin ich mit meinen Geräten?

Helfe beim Thema Wie sicher bin ich mit meinen Geräten? in Windows 10 Support um eine Lösung zu finden; Hallo Community, ich bin ein sehr großer Fan von Sicherheit, und nutze daher sehr viele Features um mein Konto zu schützen. Aber man hört ja immer... Dieses Thema im Forum "Windows 10 Support" wurde erstellt von MatthiasBörner, 25. August 2017.

  1. MatthiasBörner
    MatthiasBörner Gast

    Wie sicher bin ich mit meinen Geräten?


    Hallo Community,

    ich bin ein sehr großer Fan von Sicherheit, und nutze daher sehr viele Features um mein Konto zu schützen. Aber man hört ja immer wieder, wie einfach es ist, ein Konto zu knacken oder in einen PC einzudringen, also würde ich gern wissen, wie sicher ich bin:

    Meine Geräte:

    • Surface Pro (2017) mit Windows Hello (Facial Rec.) und TPM 2.0 - Windows 10 Pro, Firewall
    • Surface Pro 3 mit Windows Hello Fingerprint ID und TPM 2.0 (wahrscheinlich 2.0 ) - Windows 10 Pro, Firewall
    • Microsoft Lumia 640 LTE mit PIN


    Der PIN ist auf allen drei Geräten der Selbe und besteht aus 15 Ziffern. Mein Microsoft Passwort hat 35 Zeichen, mit Sonderzeichen.


    Erweiterte Sicherheit:

    • Surface Pro 3 und Pro (2017): BitLocker auf SSD und MIcroSDs + Windows Defender + âš Nur Apps aus dem Store ausführbar
    • Lumia 640: BitLocker auf internen Speicher und auf MicroSD (an Gerät gebunden)
    • Konto: Regelmäßiges Passwortändern (auch ca. 35 Zeichen) + Anmeldung in zwei Schritten mit der Authentificator App vom MS + Regelmäßiges Checken der Anmeldevorgänge im Kontobereich (Ort, Zeit)
    • Auf allen USB-Sticks ist BitLocker To-Go aktiv mit einem anderen 35-stelligen Passwort


    Die Xbox lasse ich mal weg, die meldet mich eh immer an wenn sie will


    Was denkt ihr? Ware es möglich an meine Daten (Konto oder von Surface SSD) zu gelangen oder ist es überhaupt möglich?

    Weiterlesen...
     
    #1 MatthiasBörner, 25. August 2017
  2. Hobi Expert
    Willkommen,

    Die folgenden Tipps sollten helfen:
  3. hal9000
    hal9000 BoardComputer
    Mitarbeiter
    Registriert seit:
    25. August 2015
    Beiträge:
    17.056
    Zustimmungen:
    6.735

    @ MatthiasBörner,
    es macht keinen Sinn eine PIN zu erstellen die aus 15 Ziffern besteht, die PIN soll dazu dienen, dass man wie in Deinem Fall nicht jedes Mal das Passwort aus
    bestehende eingeben muss.

    Der PIN-Code dient nur zur erleichterten Anmeldung am System, er hebelt aber das Passwort nicht aus, denn z.B. kannst Du Dich hier nur mit Deinem Passwort anmelden und nicht mit Deinem PIN-Code
     
    1 Person gefällt das.
  4. Jürgen61
    Jürgen61 Windows User
    Registriert seit:
    24. Januar 2016
    Beiträge:
    749
    Zustimmungen:
    221
    Stimmt! 5 Ziffern reichen da locker!Wie sicher bin ich mit meinen Geräten?
     
    #3 Jürgen61, 25. August 2017
  5. Wattissss
    Wattissss Win Experte
    Registriert seit:
    14. September 2015
    Beiträge:
    3.764
    Zustimmungen:
    1.742
    Na, da würde ich doch mal für jedes Gerät eine eigene Pin festlegen.
    Sonst könnte ja jemand, der die für ein Gerät geknackt hat, auch alle anderen Geräte freischaltenWie sicher bin ich mit meinen Geräten?Wie sicher bin ich mit meinen Geräten?Wie sicher bin ich mit meinen Geräten?Wie sicher bin ich mit meinen Geräten?Wie sicher bin ich mit meinen Geräten?.

    Spaß beiseite, was soll der Wahn??
    Lass Deine Geräte nicht irgendwo rumliegen, dann brauchst Du noch nicht einmal eine PIN.
    Hast Du was zu verbergen ??
    Dann hilft das alles auch nichts.
    Schalte einen Gang runter. Nimm eine PIN mit höchstens 5 Zeichen - meine hat 4 - und gut ist es.
    Sobald Dein Compi durch Dich mit der langen Pin freigeschaltet wurde, kannst Du Dir nur noch was über das Internet einfangen.
    Da hilft keine Pin mehr und auch kein überlanges Kennwort für Dein Microsoft Konto.
    Da hilft nur noch eine gute Antiviren Suite und ein Firewall.
     
    #4 Wattissss, 25. August 2017
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2017
    2 Person(en) gefällt das.
  6. expat
    expat BoardMaskottchen
    Registriert seit:
    31. Juli 2016
    Beiträge:
    940
    Zustimmungen:
    123
    Wie ich neulich im Netz gelesen habe, hat der Typ, der die weithin bekannten Regeln für ein sichers Passwort vor - ich glaube 15 Jahren - propagiert hat, sich neulich entschuldigt und festgestellt, dass lange Passwörter mit vielen Sonderezeichen Unsinn sind.
    Also habe ich es doch gar nicht so falsch gemacht, als ich mir einen Satz ausgedacht habe, den ich gut behalten kann, und davon die Anfangbuchstaben als Passwort ausgewählt habe.
     
    2 Person(en) gefällt das.
  7. Wattissss
    Wattissss Win Experte
    Registriert seit:
    14. September 2015
    Beiträge:
    3.764
    Zustimmungen:
    1.742
    @expat,
    Genau so mache ich das auch
     
Thema:

Wie sicher bin ich mit meinen Geräten?

Die Seite wird geladen...

Wie sicher bin ich mit meinen Geräten? - Ähnliche Themen - Geräten

Forum Datum

Fehler finden und aufheben des anhalten des Gerätes

Fehler finden und aufheben des anhalten des Gerätes: Guten Tag. ich habe seit Wochen immer wieder das Problem, dass win meine Grafikkarte anhält und ich den zweiten Moinitor nicht nutzen kann.Wie kann ich den Grund dafür finden, beheben und die Aufhebung rückgängig machen.LG Weiterlesen...

Windows 10 Support 25. Juni 2025

Kennwortänderung auf einem anderen Gerät

Kennwortänderung auf einem anderen Gerät: Hallo, ich habe folgende Meldung erhalten, als ich mich mit meinem PIN anmelden wollte - unter Umständen habe ich mich bei der PIN Eingabe vertippt:"Ihr Kennwort wurde auf einem anderen Gerät geändert. Sie müssen sich mit Ihrem neuen Kennwort einmal bei diesem Gerät anmelden, anschließend können...

Windows 10 Support 23. Juni 2025

USB-Anschlüsse erkennen die Geräte nicht mehr, Bios i.O. Treiber aktuell

USB-Anschlüsse erkennen die Geräte nicht mehr, Bios i.O. Treiber aktuell: Bios i.O. alle Front USB Ports deaktiviert und gleich wieder aktiviert kein Fehler zu erkennen, Treiber lt. Angabe aktuell, Energiespar rausgenommen, USB 2.0-schwarz erstmals mit Fehlercode beim Einstecken und Wackeln des Scanners canon lide 220 unbekanntes USB-Gerät - Fehler beim Zurücksetzen...

Windows 10 Insider 14. Juni 2025

USB-3-Port fehlerhaft, USB-3-Geräte werden nicht mehr erkannt, USB 2 ja.

USB-3-Port fehlerhaft, USB-3-Geräte werden nicht mehr erkannt, USB 2 ja.: Guten Abend allerseits,hab hier einen HP Envy x360 convertible mit einem i7-8550u. Folgendes Szenario:Der USB-Port rechtsseitig ist USB-3, aber erkennt nur noch USB-2-Geräte.Einen alten MP3-Player von Trekstor USB-2-Standard erkennt er und richtet ihn ein.Ein Headset über USB erkennt er und...

Windows 10 Support 11. Juni 2025

Ihr Gerät ist offline. Melden Sie sich mit dem Kennwort an, das zuletzt für dieses Gerät...

Ihr Gerät ist offline. Melden Sie sich mit dem Kennwort an, das zuletzt für dieses Gerät...: Hi,ich habe einen HP PC mit Windows 10, der seit ~ 3 Jahren nicht mehr verwendet wurde, hochgefahren. Habe mich dann am lokalen Admin Konto das ist das einzige Konto, das vorhanden ist mit meinem PIN angemeldet. Windows hat ganz normal gestartet und danach gemeldet, dass ein Update vorhanden...

Windows 10 Support 6. Juni 2025

Bluetooth-Fenster zum Verknüpfen neuer Geräte schließt sofort – BLE-Geräte lassen sich...

Bluetooth-Fenster zum Verknüpfen neuer Geräte schließt sofort – BLE-Geräte lassen sich...: Hallo zusammen,ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass sich das Bluetooth-Gerätefenster unter Windows 11 auch bei Windows 10 beobachtet sofort schließt, sobald ich auf „Bluetooth hinzufügen“ klicke. Es erscheint keine Fehlermeldung – das Fenster geht einfach zu und es wird kein Gerät...

Windows 10 Support 21. Mai 2025

Erhalte ich einen Kostenvoranschlag bei einsenden meines Geräts bevor die Reparatur...

Erhalte ich einen Kostenvoranschlag bei einsenden meines Geräts bevor die Reparatur...: Hallo, ich habe ein Surface book 3 15 zoll und einen physischen Schaden am Display. Mein Gerät ist noch funktionstüchtig, lediglich das Glas des Displays ist zersprungen. Nachdem ich nach Tagen des Suchens feststellen musste, dass es keine direkte Kontaktmöglichkeit mit Microsoft Dienstleistern...

Surface 25. April 2025

Gerät gelistet, aber kein Bit-Locker Wiederherstellungsschlüssel

Gerät gelistet, aber kein Bit-Locker Wiederherstellungsschlüssel: Hallo, ich benötige meinen Bit-Locker Wiederherstellungsschlüssel. Mein Gerät Surface Book 2 ist in meinem Konto bei den Geräten aufgeführt, allerdings nicht bei der Liste mit den Bit-Locker-Wiederherstellungsschlüsseln. Wie komme ich nun an den Schlüssel? Weiterlesen...

Windows 10 Support 23. April 2025

Wie sicher bin ich mit meinen Geräten? [gelöst]

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Information ausblenden