Windows startet nicht mehr nach Update

Helfe beim Thema Windows startet nicht mehr nach Update in Windows 10 Allgemeines um eine Lösung zu finden; Hallo Zusammen, mein PC hat gestern ohne meine Zustimmung ein Windows Update heruntergeladen. Hab mich dann ein paar Minuten vom PC verabschiedet und... Dieses Thema im Forum "Windows 10 Allgemeines" wurde erstellt von Patrickkkk, 10. Februar 2018.

  1. Patrickkkk
    Patrickkkk Neu hier
    Registriert seit:
    10. Februar 2018
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0

    Windows startet nicht mehr nach Update


    Hallo Zusammen,

    mein PC hat gestern ohne meine Zustimmung ein Windows Update heruntergeladen.
    Hab mich dann ein paar Minuten vom PC verabschiedet und als ich wieder zurück kam,
    saß er in einer Endlosschleife in der er nicht mehr startet.
    Es kommt immer der Hinweiß "Es wird versucht, die Installation wiederherzustellen"...
    Ich stöbere nun schon stundenlang im Internet nach Lösungsvorschlägen,
    finde aber nichts, dass mir weiterhelfen könnte.
    In den abgesicherten Modus komme ich nicht, und mehrmaliges Aus- und Einschalten hatte auch keinen Effekt.
    Ich hab euch mal 3 Bilder dabei, die sich immer wieder abwechseln.
    Ich bin in Sachen Computer auch kein Fachmann, aber kann man das umgehen ohne dass ich den PC neu aufsetzen muss?

    Danke und lg,
    Patrick

    Windows startet nicht mehr nach UpdateWindows startet nicht mehr nach UpdateWindows startet nicht mehr nach Update
     
  2. Hobi Expert
    Willkommen,

    Die folgenden Tipps sollten helfen:
  3. LittleJohn
    LittleJohn Mitglied
    Registriert seit:
    20. Februar 2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    5

    Ich hbae das gleiche Problem.
    Kann jemand helfen?!?
     
  4. hal9000
    hal9000 BoardComputer
    Mitarbeiter
    Registriert seit:
    25. August 2015
    Beiträge:
    17.056
    Zustimmungen:
    6.735
    @ LittleJohn, versuche mal so wie hier beschrieben in den abgesicherten Modus zukommen

    Der Ein- bzw. Ausschaltknopf der in dieser Anleitung beschreiben wird ist der Knopf mit dem Du Dein System einschaltest.

    Schalte Dein System ein, sobald Du das Firmenlogo Deines Geräteherstellers siehst, sofort wieder den Ein- bzw. Ausschaltknopf bedienen, sodass das System wieder herunterfährt.

    Vielleicht musst Du es mehr als 3-mal ausführen, bei all meinen Testsystemen reicht 3mal.

    Wenn Du Dich dann im abgesicherten Modus befindest führst Du ein Inplace Upgrade aus, wie dies geht erklärt Dir die unten stehende Anleitung:
    Inplace Upgrade ausführen
     
    1 Person gefällt das.
  5. LittleJohn
    LittleJohn Mitglied
    Registriert seit:
    20. Februar 2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    5
    Das habe ich bereits mehrfach versucht, leider immer wieder ohne Erfolg.
    Bekomme immer wieder die Meldung:
    Die vorherige Version von Windows wird wiederhergestellt...

    Das System bootet nach einer Weile neu und das Ganze geht von vorne los. Habe den Rechner schon die Ganze Nacht 'machen' lassen, aber nichts passiert.
    Ins BIOS zu gelangen ist nicht das wirkliche Thema, nur Änderungen durchzuführen geht nicht wirklich.
    Soll heißen, sobald das BIOS aufgerufen ist, habe ich ca. 1 Minute Zeit Änderungen zu machen, dann friert das System ein.
    Eine externe Tastatur (zunächst am USB Port der 2in1 Tastatur, anschließend direkt am Display) brachte auch keinen Erfolg.
    Was mache ich falsch, ...
    Meine Frau steigt mir langsam doch etwas aufs Dach ;-)
     
    1 Person gefällt das.
  6. hal9000
    hal9000 BoardComputer
    Mitarbeiter
    Registriert seit:
    25. August 2015
    Beiträge:
    17.056
    Zustimmungen:
    6.735
    @ LittleJohn, jetzt wird es etwas kompliziert aber ich hoffe Du packst dies
    • erstelle Dir wie hier beschrieben unter Schritt 1 einen ISO-DVD. Aber da Du diese nicht auf dem bestehenden System, was Probleme macht, erstellen kannst, erstellst Du diese auf dem System, auf dem Du vollen Zugriff hast (ich hoffe Du verstehst mich). Siehe hier: Windows startet nicht mehr nach Update
    • Ist die ISO-DVD erstellt legst Du diese in das DVD-Laufwerk des "Problem-Systems"
    • Starte dann dieses System neu. Nach erfolgtem Neustart bekommst Du die Meldung ob Du vom entsprechendem Medium booten willst, dies bestätigst Du mit der Enter-Taste.
    • führe dann wie hier beschrieben weiter aus: Windows startet nicht mehr nach Update Windows startet nicht mehr nach Update Windows startet nicht mehr nach Update Windows startet nicht mehr nach Update Windows startet nicht mehr nach Update
     
    1 Person gefällt das.
  7. LittleJohn
    LittleJohn Mitglied
    Registriert seit:
    20. Februar 2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    5
    Hallo,
    erstmal danke für die schnelle Reaktion ;-)))
    ja, habe dich (gundsätzlich) verstanden. In Vorbereitung habe ich bereits einen USB Stick (das Tablet verfpügt über kein optisches Lw) mit einer komplett neuen Installation erstellt. Dieser ist selbstverständlich bootfähig und wurde auf meinem Laptop getestet, funktioniert.
    Wenn ich nun den Stick einlege, erscheint die Meldung: bitte externen Datenträger einlegen (so ungefähr)...
    Lege ich nun den 'neuen' Windows-Stick ein passiert nichts.
    Lege ich den, von der vorherigen Version (wurde im Zuge des Updates dazu aufgefordert, weil nicht genügend Speicherplatz) in das Gerät ein, wird die "Die vorherige Version von Windows wird wiederhergestellt...". Meldung angezeigt, usw...

    Die Bootreihenfolge kann ich leider nicht ändern wie oben (#4) beschrieben.
    Windows startet nicht mehr nach UpdateWindows startet nicht mehr nach UpdateWindows startet nicht mehr nach Update
     
    1 Person gefällt das.
  8. hal9000
    hal9000 BoardComputer
    Mitarbeiter
    Registriert seit:
    25. August 2015
    Beiträge:
    17.056
    Zustimmungen:
    6.735
    @ LittleJohn dann führe dies aus:
     
  9. hal9000
    hal9000 BoardComputer
    Mitarbeiter
    Registriert seit:
    25. August 2015
    Beiträge:
    17.056
    Zustimmungen:
    6.735

    Windows startet nicht mehr nach Update

    @ LittleJohn,
    NACHTRAG:
    • wenn das System zur vorherigen Version zurückgekehrt ist, hast Du schon die "halbe Miete"
    • wenn Du dann wieder auf diesem System normalen Zugriff hast führst Du das Inplace Upgrade aus. Genau so wie es da steht, Du lädst Dir noch einmal auf dem betreffenden System die ISO herunter - speicherst diese auf dem Desktop ab und verfährst weiter wie in der Anleitung für das Inplace Upgrade beschrieben aus.
     
    1 Person gefällt das.
  10. hal9000
    hal9000 BoardComputer
    Mitarbeiter
    Registriert seit:
    25. August 2015
    Beiträge:
    17.056
    Zustimmungen:
    6.735
  11. LittleJohn
    LittleJohn Mitglied
    Registriert seit:
    20. Februar 2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    5
    Hallo,
    der Rechner lief die ganze Nacht durch und was soll ich sagen... ?!
    Natürlich weiterhin in seiner Endlosschleife.
    Was ist da los?
    Dauert das so lange?
     
  12. hal9000
    hal9000 BoardComputer
    Mitarbeiter
    Registriert seit:
    25. August 2015
    Beiträge:
    17.056
    Zustimmungen:
    6.735
    @ LittleJohn, wie ist das bei Dir zu verstehen mit der Endlosschleife, kannst Du Dich am System anmelden, siehst Du Deinen Desktop und um welches System handelt es sich hier?

    Gerätehersteller und Modellbezeichnung nennen


    PS: auch wenn ich nicht immer gleich antworte, sei nicht verzweifelt - ich helfe Dir Windows startet nicht mehr nach UpdateWindows startet nicht mehr nach UpdateWindows startet nicht mehr nach UpdateWindows startet nicht mehr nach Update
     
    1 Person gefällt das.
  13. LittleJohn
    LittleJohn Mitglied
    Registriert seit:
    20. Februar 2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    5
    Hallo,

    Endlosschleife soll heißen, dass das Tablet immer nur in den Modus "Die vorherige Version von Windows wird wiederhergestellt..." fährt und ort neu bootet und wieder von vorne mit "Die vorherige Version von Windows wird wiederhergestellt..." beginnt.
    Nein, ich kann mich nicht anmelden, komme gar nicht soweit Windows startet nicht mehr nach Update.
    Auch der Versuch das System mit einem bottfähigen Stick scheitert. Die Bios Einstellungen lassen sich nicht verändern. Hier steht sinngemäß bei Bootoptionen: Windows boot wird priorisiert...

    Es handelt sich hierbei um ein Trekstor Surftab Duo W1.

    PS:
    DANKE, man hat ja auch noch andere Dinge zu tun Windows startet nicht mehr nach Update
     
    1 Person gefällt das.
  14. hal9000
    hal9000 BoardComputer
    Mitarbeiter
    Registriert seit:
    25. August 2015
    Beiträge:
    17.056
    Zustimmungen:
    6.735

    Windows startet nicht mehr nach Update

    @ LittleJohn, ich muss mal was auf meiner Seite prüfen, kann etwas dauern.

    Du machst in der Zwischenzeit folgendes, gib dem "Problemsystem" keinen Strom mehr, lasse ihn nur über Akku laufen, auch wenn dies bedeutet, dass er sich so abschaltet.
    Dies ist gewollt!




    In der Zwischenzeit kaufst Du noch Deiner Frau einen Blumenstrauß Windows startet nicht mehr nach UpdateWindows startet nicht mehr nach UpdateWindows startet nicht mehr nach UpdateWindows startet nicht mehr nach UpdateWindows startet nicht mehr nach UpdateWindows startet nicht mehr nach UpdateWindows startet nicht mehr nach UpdateWindows startet nicht mehr nach UpdateWindows startet nicht mehr nach UpdateWindows startet nicht mehr nach UpdateWindows startet nicht mehr nach UpdateWindows startet nicht mehr nach UpdateWindows startet nicht mehr nach Update
     
    1 Person gefällt das.
  15. hal9000
    hal9000 BoardComputer
    Mitarbeiter
    Registriert seit:
    25. August 2015
    Beiträge:
    17.056
    Zustimmungen:
    6.735
    @ LittleJohn, vergiss dies:
    aber dies nicht:

    Du machst jetzt folgendes:

    • Schalte das "Problemsystem" am Ein- bzw. Ausschaltknopf aus
    • Wenn das "Problemsystem" ausgeschaltet ist:
    • Schalte das System wieder an, aber Du lässt den Finger am Einschaltknopf gedrückt, das System schaltet sich ein und auch gleich wieder ab ← diesen Vorgang machst Du ca 3 bis 5 mal bis Du auf dem Bildschirm die Meldung bekommst, dass der Reparaturstatus gestartet wird, dann sofort den Finger vom Einschaltknopf weg nehmen
    • Es wird der Reparaturstatus gestartet, es wird Dir Dein Benutzername angezeigt, dieser sollte Admin-Rechte haben, wenn es nur ein Benutzer ist, hat er Admin-Rechte
    • klicke auf diesen Benutzer im nächsten Schritt musst Du das Passwort für diesen Benutzer eingeben, wenn dies getan ist folgst Du dieser Anleitung ab Punkt 3 um in den abgesicherten Modus zu kommen
    • wenn Du Dich dann im abgesicherten Modus befindest, befolgst Du bitte dieser Anleitung: Inplace Upgrade ausführen
    • führe bitte diese Anleitung über Inplace Upgrade genau so aus und lege Dir auch die ISO auf dem Desktop ab
    • Ich hoffe dies sollte es gewesen sein, wenn nicht, dann ab zum Fachmann bzw. -frau

     
    1 Person gefällt das.
  16. LittleJohn
    LittleJohn Mitglied
    Registriert seit:
    20. Februar 2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    5
    Hallo und Guten Moregen,

    gestern das Ganze Programm wie beschrieben und mehrfach ausgeführt, leider nach wie vor ohne Erfolg.
    Vielleicht muss ich dann doch zum Fachmann, ...
    Layer8 ist es wohl dann doch nicht ;-)
    Vielen Dank für die bisherige Unterstützung.
     
Thema:

Windows startet nicht mehr nach Update

Die Seite wird geladen...

Windows startet nicht mehr nach Update - Ähnliche Themen - Update

Forum Datum

Probleme mit Canon Kameras noch Update von MS Defender seit 13.05.

Probleme mit Canon Kameras noch Update von MS Defender seit 13.05.: Hallo,Wir haben da ein ganz spezielle Problem:Wr verwenden eine eigene Software mit der aktuellen Canon EDSDK 13, die zwei Canon-Kameras steuert.Im März sind wir auf die neueren Kameras EOS R6m2 umgestiegen.Mitte Mai haben wir plötzlich Probleme:13.05. Canaon EOS R8m2 werden im Explorer...

Windows 10 Support 22. Mai 2025

Problem mit Windows Update 0x800f0831 /Windows 11

Problem mit Windows Update 0x800f0831 /Windows 11: Wenn ich probiere Windows 11 zu installieren, steht da, dass meine aktuelle Version von Windows nicht unterstützt wird. Jedoch kann ich Windows nicht updaten, es kommt immer der Fehlercode 0x800f0831 Weiterlesen...

Windows 10 Support 21. Mai 2025

Windows 10: Out-of-Band-Update beendet BitLocker-Wiederherstellung

Windows 10: Out-of-Band-Update beendet BitLocker-Wiederherstellung: Windows 10: Out-of-Band-Update beendet BitLocker-Wiederherstellung [IMG]Microsoft hat eine Lösung für das kürzlich aufgetretene BitLocker-Problem bei Windows 10 veröffentlicht. Ein Out-of-Band-Update behebt die Fehler, die nach dem Mai-Patch auftraten. Betroffene Systeme zeigten wiederholt...

Windows 10 News 20. Mai 2025

Aktualisierte Liste: Installationsfehlercodes bei Windows 10/11-Updates

Aktualisierte Liste: Installationsfehlercodes bei Windows 10/11-Updates: Aktualisierte Liste: Installationsfehlercodes bei Windows 10/11-Updates [IMG]Nach der Bekanntgabe der allgemeinen Verfügbarkeit von Windows 11 Version 24H2 vor einigen Tagen hat Microsoft seinen offiziellen Support-Artikel zur Fehlerbehebung bei Windows Update erweitert. Wir haben uns die Liste...

Windows 10 News 20. Mai 2025

Windows 10: Mai-Update sorgt für BSOD-Gefahr und BitLocker-Chaos

Windows 10: Mai-Update sorgt für BSOD-Gefahr und BitLocker-Chaos: Windows 10: Mai-Update sorgt für BSOD-Gefahr und BitLocker-Chaos [IMG]Das Mai-Update KB5058379 für Windows 10 sorgt für erhebliche Probleme bei einigen Nutzern. Betroffene Systeme fordern plötzlich BitLocker-Schlüssel an oder zeigen BSODs. Eine Übergangslösung über die BIOS-Einstellungen kann...

Windows 10 News 16. Mai 2025

Windows 10 will ständig Updates installieren

Windows 10 will ständig Updates installieren: Windows fordert mich auf Updates zu installieren dezeit auf 22H2.Da mir Microsoft schon soviel mit diesen letzten 22H, 23H, 24H Updates kaputtgemacht hat auf Win10 und Win11, habe ich automatische Updates abgeschaltet und verschiebe diese in dieser Tagesauswahl immer soweit wie möglich nach...

Windows 10 Support 16. Mai 2025

Optionales Windows 10-Update: Sekunden wieder da, Sync-Bug behoben

Optionales Windows 10-Update: Sekunden wieder da, Sync-Bug behoben: Optionales Windows 10-Update: Sekunden wieder da, Sync-Bug behoben [IMG]Microsoft bringt mit dem neuesten optionalen Update für Windows 10 eine beliebte Funktion zurück: Die Sekundenanzeige im Kalender-Flyout. Das KB5058481-Update behebt zudem einen Fehler bei der Kontosynchronisierung und...

Windows 10 News 16. Mai 2025

Tastatur funktioniert nicht bei Anmeldung nach Update

Tastatur funktioniert nicht bei Anmeldung nach Update: Ich musste den Laptop auf das letzte Update eine Systemwiederherstellung durchführen, jetzt geht die Tastatur bei der Anmeldung nicht mehr.Alle FN F1-12 Tasten wurden schon probiert, leider erfolglos. Externe Tastatur angeschlossen, ging auch nicht.... Weiterlesen...

Windows 10 Support 8. Mai 2025

Windows startet nicht mehr nach Update [gelöst]

Andere User suchten nach Lösungen mit:

  1. trekstor surftab duo w1 windows startet nicht

    ,
  2. surftab duo w1 startet nach update nicht mehr

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Information ausblenden