Festplatte verschlüsseln

Helfe beim Thema Festplatte verschlüsseln in Windows 10 Support um eine Lösung zu finden; Ich habe 2 verschiedene externe Festplatten, die ich vie eSata-Dockingstation bei Bedarf an den PC hänge. Da drauf sind Daten, die ich gerne... Dieses Thema im Forum "Windows 10 Support" wurde erstellt von Thomasio, 13. März 2018.

  1. Thomasio
    Thomasio Gast

    Festplatte verschlüsseln


    Ich habe 2 verschiedene externe Festplatten, die ich vie eSata-Dockingstation bei Bedarf an den PC hänge.

    Da drauf sind Daten, die ich gerne verschlüsseln würde, wobei mein Hauptgrund der ist, dass ich einem Einbrecher der die Platte klaut nicht noch ein ganzes Lebenswerk an Arbeit schenken will.

    Die Frage ist nun, wie oder womit mache ich das, so dass es für mich den wenigsten Umstand macht, für den Einbrecher aber nahezu unmöglich wird das zu entschlüsseln.

    Bitlocker bietet sich ja an, weils bei Windows10 eh inklusive ist, habe ich probehalber auch mal auf einer anderen Platte installiert und scheint prima zu funktionieren, nur am Anfang Passwort eingeben und alles läuft als wäre gar keine Verschlüsselung drauf.


    Was ich nu nicht verstehe ist, wie kann das mit Verschlüsselung genauso schnell laufen wie ohne?

    Wie kann Windows 100MB/Sek. auf das Laufwerk schreiben oder davon lesen, wenn das alles durch die Verschlüsselung muss?

    Oder sind die Daten auf dem Laufwerk gar nicht wirklich verschlüsselt, sondern nur der Zugriff, sprich an einen anderen PC angeschlossen könnte man die Platte lesen?


    Zusatzfrage: Was soll das mit dieser Wiederherstellungsschlüssel-Datei, in der in Klartext drin steht wie man das Laufwerk entschlüsseln kann?

    Brauche ich die Datei wirklich, oder ist die nur für den Fall, dass ich das Passwort vergesse?

    Irgendwo habe ich was gelesen von wem, der die Datei nicht mehr hatte und nach Windows-Neuinstallation nicht mehr an seine Daten kam, aber das verstehe ich nicht, Passwort reicht doch, oder nicht?

    Weiterlesen...
     
  2. Hobi Expert
    Willkommen,

    Ansonsten versuche folgende Schritte:
  3. Tomy
    Tomy Windows Kenner
    Registriert seit:
    13. August 2015
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    203

    Thomasio:

    Da drauf sind Daten, die ich gerne verschlüsseln würde, wobei mein Hauptgrund der ist, dass ich einem Einbrecher der die Platte klaut nicht noch ein ganzes Lebenswerk an Arbeit schenken will.

    Ich hoffe, es existieren dafür dann auch Sicherungen, um sich ggf. nicht selbst seines Lebenswerks zu berauben. Verschlüsselte Daten sind schon so gut wie verloren. Zugang ist nur noch übers winzige Schlüsselloch möglich.

    Was ich nu nicht verstehe ist, wie kann das mit Verschlüsselung genauso schnell laufen wie ohne?

    Tut es ja nicht. Es ist schon ein geringer Verlust da, der aber meist nicht bemerkt wird.

    BitLocker Frequently Asked Questions (FAQ)(v=ws.11).aspx

    Per Suchmaschine erhält man schnell Vergleiche dazu.

    Oder sind die Daten auf dem Laufwerk gar nicht wirklich verschlüsselt, sondern nur der Zugriff, sprich an einen anderen PC angeschlossen könnte man die Platte lesen?

    Dann wäre Bitlocker ja weltweit ein Witz. Nein, wenn mal durch einen Unfall deine Entsperrung nicht mehr funktioniert, sind deine Daten auch vor dir selbst für immer sicher. Eine Wiederherstellung mit den üblichen Tools, die bei unverschlüsselten Disks funktionieren,
    kann man dann auch vergessen.

    Irgendwo habe ich was gelesen von wem, der die Datei nicht mehr hatte und nach Windows-Neuinstallation nicht mehr an seine Daten kam, aber das verstehe ich nicht, Passwort reicht doch, oder nicht?

    Man kann mit dem Schlüssel-Bandwurm oder mit dem Passwort entschlüsseln, je nach eingestellter Methode. Wenn's dumm läuft, geht's mit beiden nicht mehr und die Daten sind weg. Man hat dann ja seine Sicherung(en).
     
  4. Flori
    Flori Windows Kenner
    Registriert seit:
    28. August 2015
    Beiträge:
    1.771
    Zustimmungen:
    506
    Windows 10: Festplatte verschlüsseln - so klappt's

    Unter Windows 10 können Sie Ihre Festplatte mit dem Sicherheits-Tool "BitLocker" komplett verschlüsseln. Dieses Programm ist bereits in Windows integriert und einfach zu verwenden - zumindest, wenn Ihr Mainborad einen TPM-Chip hat. Wie Sie Ihr Laufwerk verschlüsseln und "BitLocker" auch ohne TPM-Chip nutzen können, zeigen wir Ihnen in dieser Anleitung.

    Laufwerk unter Windows 10 verschlüsseln ohne TMP-Chip
    • Gehen Sie wieder auf das Feld "Web und Windows durchsuchen" und geben Sie den Begriff "Gruppenrichtlinien" ein.
    • Danach klicken Sie den Eintrag "Gruppenrichtlinien bearbeiten" an.
    • Es öffnet sich ein neues Fenster.
    • Hier gehen Sie in das Unterverzeichnis "Administrative Vorlagen" > "Windows-Komponenten" > "BitLocker-Laufwerksverschlüsselung" > "Betriebssystemlaufwerke".
    • Im rechten Fenster müssen Sie den Eintrag "Zusätzliche Authentifizierung beim Start anfordern" auswählen.
    • Ein Klick auf den Link "Richtlinien bearbeiten" befördert Sie nun in die weiteren Konfigurationen.
    • Setzen Sie einen Haken bei "Aktiviert" und stellen Sie hinter der Option "TMP-Start konfigurieren" den Wert "TPM nicht zulassen" ein.
    • Schließen Sie die Fenster mit "Übernehmen" und "OK" und klicken Sie noch einmal auf "BitLocker aktivieren".
    • Danach wird Ihr Computer kurz überprüft.
    • Ist die Überprüfung abgeschlossen, werden Sie gefragt, ob Sie Ihren Computer mit einem USB-Stick oder einem Kennwort sperren möchten.
    • Abschließend müssen Sie noch auswählen, ob "BitLocker" den restlichen freien Speicher oder die komplette Festplatte verschlüsseln soll. Haben Sie Windows 10 frisch installiert, empfiehlt sich die erste Auswahl. Ansonsten sollten Sie auf die Vollverschlüsselung setzen.
    • "BitLocker" arbeitet nun im Hintergrund an der Verschlüsselung Ihrer Festplatte. Dabei können Sie normal weiterarbeiten.
    • Ihr System bootet ab jetzt nur, wenn Sie beim Start das korrekte Passwort eingeben beziehungsweise den richtigen USB-Stick anschließen.
     
  5. Manfred
    Manfred Windows Kenner
    Registriert seit:
    24. Juni 2015
    Beiträge:
    2.301
    Zustimmungen:
    321
    Ja du kannst alle Platten verschlüssel, musst dann allerdings für jede Partition die du verschlüsselst auch ein eigenes Passwort eingeben, d.h. wenn du viele Partitionenen verschlüsselt wird das am Anfang schon ein bisschen Arbeit. Mir ist bis jetzt kein Weg bekannt mit dem das einfacher geht.
     
Thema:

Festplatte verschlüsseln

Die Seite wird geladen...

Festplatte verschlüsseln - Ähnliche Themen - Festplatte verschlüsseln

Forum Datum

Stopcode: Bad System Config Info - Festplatte?

Stopcode: Bad System Config Info - Festplatte?: Hallo, mein Pc hat mich daran erinnert das meine C:Festplatte voll ist. Allerdings nach einigen Malen einschalten ging der PC nur noch in den BSOD. Liegt das ander Festplatte.Keine Automatische ReperaturKein Sicherer Modus MöglichKeine Wiederherstellung möglichKein Zurücksetzten möglichKeine...

Windows 10 Support 24. März 2025

Datensicherung externe Festplatte - D Laufwerk Recover voll

Datensicherung externe Festplatte - D Laufwerk Recover voll: Hallo, ich wollte gerade eine Datensicherung auf meine externe Festplatte machen. Während des Vorganges stoppte es auf einmal. Fehlermeldung: Beim Laufwerk D Recover ist kein Speicherplatz mehr frei. Wie kann ich weitervorgehen? Danke und liebe Grüße Evelyn Weiterlesen...

Windows 10 Support 3. März 2025

Kopieren auf Festplatte: zu wenig Speicherplatz wird als Fehler angezeigt

Kopieren auf Festplatte: zu wenig Speicherplatz wird als Fehler angezeigt: Aber die Platte selbst zeigt mir über 700 GB freien Speicherplatz an. Woran könnte das liegen & wie kann ich meine Daten vielleicht mit einem Trick trotzdem auf die Festplatte kopieren? Vielen Dank! Weiterlesen...

Windows 10 Support 22. Februar 2025

Festplatte aus altem RAID als einzelplatte nutzen

Festplatte aus altem RAID als einzelplatte nutzen: Hallo ich möchte die Festplatten aus einem Raid als einzelne externe Platten verwenden. Daten sind egal. Die Festplatten werden aber über USB adapter nicht erkannt, also in der Datenträgerverwaltung nicht aufgeführt. BS ist Win 10 Gibt es dazu eine Lösung? freundliche Grüsse Paul

Windows 10 Allgemeines 13. Februar 2025

Pfad von anderer Festplatte lässt sich nicht ändern bzw. kann nicht mehr zugegriffen werden

Pfad von anderer Festplatte lässt sich nicht ändern bzw. kann nicht mehr zugegriffen werden: Guten Tag,ich habe mir kürzlich meinen PC geupgraded und unter anderem eine neue HDD und SSD geholt, um etwas aufzuräumen.Da die alte SSD mit Windows 10 drauf zu klein war, musste ich die Ordner "Dokumente" und "Downloads" auf eine andere SSD speichern.1. Nun ist es so, dass ich den Pfad des...

Windows 10 Support 18. Januar 2025

USB-Stick/ externe Festplatte lässt sich nicht mit Bitlocker verschlüsseln

USB-Stick/ externe Festplatte lässt sich nicht mit Bitlocker verschlüsseln: Geschätzte Microsoft Comunity Ich arbeite seit längerem problemlos mit Bitlocker, sprich vom Betriebssystem Win10pro und den Einstellungen/Gruppeneinstellungen her funktioniert es. Ich habe schon diverse externe Festplatten und USB-Sticks NTFS und FAT mit Bitlocker verschlüsselt und diese...

Windows 10 Support 13. Dezember 2020

Veracrypt - Festplatte verschlüsseln bei Laptop zuklappen?

Veracrypt - Festplatte verschlüsseln bei Laptop zuklappen?: Hallo, ich hab zu Hause noch ein altes Lenovo ThinkPad gefunden. Das nun als Sammlung für alle wichtigen Digitalen Dateien (z.b. Versicherungsdaten, Passwörter, Rechnungen, usw). dienen soll. Habe jetzt die Festplatte mit Veracrypt auf der leichtesten Stufe verschlüsselt. Da ich ihn jedoch noch...

Windows 10 Support 16. November 2019

Festplatte verschlüsseln (wo das Betriebssystem drauf liegt WIN10)

Festplatte verschlüsseln (wo das Betriebssystem drauf liegt WIN10): Hallo, ich möchte gerne mein gesamtes System verschlüsseln. Damit ich, wenn ich meinen PC hochfahre, dazu aufgefordert werde, ein Passwort einzugeben. Das möchte ich mit dem Programm Veracrypt durchführen. Leider tritt dabei folgender Fehler auf: Wenn ich bei Veracrypt versuche die...

Windows 10 Support 14. Januar 2019

Festplatte verschlüsseln [gelöst]

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Information ausblenden