FileDialogFolderPicker

Helfe beim Thema FileDialogFolderPicker in Windows 10 Allgemeines um eine Lösung zu finden; Liebe ExpertInnen, im FileDialogFilePicker kann ein InitialFilename mitgegeben werden, dann wird in der Adressleiste der Pfad zur Datei und im Feld... Dieses Thema im Forum "Windows 10 Allgemeines" wurde erstellt von drambeldier, 28. Januar 2022.

  1. drambeldier
    drambeldier Mitglied
    Registriert seit:
    21. Oktober 2019
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1

    FileDialogFolderPicker


    Liebe ExpertInnen,

    im FileDialogFilePicker kann ein InitialFilename mitgegeben werden, dann wird in der Adressleiste der Pfad zur Datei und im Feld Dateiname der vorgegebene Dateiname angezeigt. Der Anwender braucht nur noch mit Enter zu bestätigen.

    Der FileDialogFolderPicker verhält sich anders, abhängig davon, ob der Pfad einen abschließenden Backslash hat:
    • Mit Backslash bleibt das Feld Ordner leer, der initiale Pfad steht in der Adressleiste. Enter wählt den kompletten Pfad aus.

      FileDialogFolderPicker

    • Ohne Backslash steht der initiale Pfad ebenfalls in der Adressleiste, der letzte Ordner wird zusätzlich im Feld Ordner gezeigt. Enter führt hier zur Fehlermeldung "Ordner nicht gefunden" (oder so ähnlich), weil der Folderpicker nun den Pfad in der Adressleiste mit dem Eintrag im Feld Ordner verknotet.

      FileDialogFolderPicker
    Mir ist dieses Verhalten rätselhaft. Sollte das so gewollt sein, dann verstehe ich nicht, wozu das gut sein soll. Dass Windows hier fehlerhaft arbeitet, ist halt äußerst unwahrscheinlich, ich sehe aber auch keinen Anwendungsfehler meinerseits. Wer weiß was?

    Verwendung findet das Ganze, wenn ein Ordnername zB für Backups über die Ausführung des Programms hinaus gespeichert werden soll, zB in der Registry., und vor der nächsten Ausführung geprüft wird, ob der Backup-Ordner noch existiert.

    Dank & Gruß
    dd

    ps: Beim Draufschauen beschleicht mich das Gefühl, dass das eigentlich ein VBA-Problem ist. Aber was soll's, vielleicht kennt ja jemand das Problem.
     
    #1 drambeldier, 28. Januar 2022
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2022
  2. Hobi Expert
    Willkommen,

    Diese Schritte solltest du nacheinander ausführen:
  3. hkdd
    hkdd Win Experte
    Mitarbeiter
    Registriert seit:
    28. Juni 2018
    Beiträge:
    4.014
    Zustimmungen:
    2.524

    Wenn Du schon den Unterschied kennst, dann musst Du nur noch wissen, wie Du es haben möchtest.

    Oben steht D:\MOF\Access\ = der mitgegebene Initialname.
    (1) Eingabe: (leer) => D:\MOF\Access\ wird ausgewählt => so willst Du das wahrscheinlich
    (2) Eingabe: Access => D:\MOF\Access\Access\ wird ausgewählt => Fehler, weil nicht vorhanden.

    Wenn Du das weißt und den Fall (1) benutzen möchtest, musst Du im Programm absichern, dass der String mit der Pfadangabe (Initialname) mit einem "\" abgeschlossen ist. Also das letzte Zeichen prüfen, wenn kein " \" vorhanden, dann ein "\" hinzufügen.

    Das ist kein MS-Fehler, sondern korrekt.
    Du wählst den oben eingestellten Ordner, wenn keine zusätzliche Eingabe, oder den Unterordner zum oben eingestellten Ordner, dessen Namen Du eingegeben hast. Wenn es den nicht gibt, kommt die passende Fehlermeldung.

    Das ist aber eher eine Frage, die in ein Programmierer-Forum passt, als in ein Win10-Forum, wo ein Nicht-Programmierer sich unter einem FileDialogFolderPicker nicht wirklich etwas vorstellen kann.
     
    #2 hkdd, 31. Januar 2022
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2022
Thema:

FileDialogFolderPicker

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Information ausblenden