Wiederherstellungspunkt erstellen in Windows 10 – so gehts
Wenn Sie plötzlich Probleme mit Windows 10 haben, müssen Sie in einigen Fällen das System zurücksetzen. Das Erstellen eines Wiederherstellungspunktes ist für solche Fälle relativ einfach. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Recovery Point erstellen und sich auf zukünftige Fehler vorbereiten können.
Wiederherstellungspunkt in Windows 10 erstellen

- Klicken Sie in der Taskleiste auf Windows Search und geben Sie “Wiederherstellungspunkt” ein.
- Dann entscheiden Sie sich für das Suchergebnis “Wiederherstellungspunkt erstellen“.
- Es öffnet sich ein neues Fenster. Klicken Sie auf der Registerkarte “Computerschutz” auf die Schaltfläche “Erstellen”.
- Ist diese ausgegraut, wählen Sie zunächst eine Festplatte aus der Liste aus und klicken Sie auf “Konfigurieren“.
- Aktivieren Sie die Option “Computerschutz aktivieren” und speichern Sie Ihre Einstellungen mit “OK”. Wiederholen Sie diese Schritte für alle angeschlossenen Festplatten und Partitionen.
- Über die Schaltfläche “Erstellen” können Sie dann einen Wiederherstellungspunkt einrichten.
Video: Sie sollten auf jeden Fall diese 10 Dinge mit Windows 10 machen.
10 Dinge, die Sie beim Start von Windows 10 tun sollten Video abspielen Noch sicherer als ein reiner Wiederherstellungspunkt ist ein Backup. Auf der nächsten Seite erfahren Sie daher, wie Sie alle Ihre Daten in Windows 10 speichern können.
Thomas Huber
Thomas Huber ist ein Trainer, Consultant, Autor und Softwareentwickler aus Deutschland. Top-Experte für .NET, C#, Client-Architektur und UI-Technologien. Er ist MVP Windows Insider.
Letzte Artikel von Thomas Huber (Alle anzeigen)
- Mit Windows Firewall Programme blockieren – so gehts - 19. Februar 2019
- Windows-Dienste deaktivieren in Windows 10 - 19. Februar 2019
- Windows-Firewall: Fehlercode 0x80070424 bei Update - 19. Februar 2019