CLOCK_WATCHDOG_TIMEOUT Fehler beheben
Wenn Ihr PC in unregelmäßigen Abständen mit dem blauen Bildschirm “CLOCK_WATCHDOG_TIMEOUT” abstürzt, erhalten Sie in diesem Artikel Hilfe, was in einem solchen Fall der Fall ist.
Was bedeutet der Fehler “CLOCK_WATCHDOG_TIMEOUT”?
Der blaue Bildschirm “Clock_watchdog_timeout” zeigt in der Regel Probleme mit der Hardware und insbesondere der CPU an. In einigen Fällen können aber auch fehlerhafte Treiber und Softwarekonflikte für den Fehler verantwortlich sein, so dass es keine einheitliche Lösung gibt und verschiedene Ansätze ausprobiert werden müssen.
CLOCK_WATCHDOG_TIMEOUT – Software-Probleme lösen
Zunächst sollten Sie alle softwarebedingten Ursachen für den Fehler “CLOCK_WATCHDOG_TIMEOUT” beseitigen:
- Entfernen Sie als Test alle Antivirenprogramme und prüfen Sie, ob der Fehler verschwunden ist. Unter anderem können Avast Antivirus und die Tools von Bitdefender gelegentlich den Blue Screen verursachen.
- Deinstallieren Sie auch andere Programme, die Sie etwa zum Zeitpunkt des ersten Fehlers installiert haben, vorübergehend.
- Wenn möglich, setzen Sie Windows auf einen früheren Systemwiederherstellungspunkt zurück, an dem der Fehler noch nicht aufgetreten ist.
- Aktualisieren Sie das BIOS Ihres Motherboards.
- Stellen Sie sicher, dass alle Windows-Aktualisierungen installiert sind und dass Sie die neuesten Treiber für Ihre Hardware verwenden.
CLOCK_WATCHDOG_TIMEOUT – Übertaktungsprobleme beim Overclocking
Der Bluescreen “CLOCK_WATCHDOG_TIMEOUT” ist besonders verbreitet in Systemen mit übertaktetem Prozessor und zeigt an, dass er nicht stabil ist. Setzen Sie die CPU auf die Standardwerte zurück und prüfen Sie, ob der Fehler danach nicht auftritt. Wenn Sie Ihr System erneut übertakten möchten, probieren Sie verschiedene Werte aus. Als Notlösung ist die folgende Lösung auch auf übertakteten Systemen verfügbar:
- Drücken Sie die Tastenkombination [Win] + [X] und wählen Sie dann die “Eingabeaufforderung”.
- Geben Sie den Befehl “bcdedit / set useplatformclock yes” ohne Anführungszeichen ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe.
- Wenn das Problem auf diese Weise nicht behoben werden kann, können Sie die Änderung mit dem Befehl “bcdedit / set useplatformclock no” rückgängig machen .
In unseren Praxistipps finden Sie auch weitere hilfreiche Hinweise und Lösungen für Blue Screens unter Windows.
Thomas Huber
Letzte Artikel von Thomas Huber (Alle anzeigen)
- Mit Windows Firewall Programme blockieren – so gehts - 19. Februar 2019
- Windows-Dienste deaktivieren in Windows 10 - 19. Februar 2019
- Windows-Firewall: Fehlercode 0x80070424 bei Update - 19. Februar 2019