Eigene Dateien in Windows 10 verschieben
Das Verschieben des Ordners “Eigene Dateien” unter Windows 10 ist relativ schnell und in vielen Fällen sinnvoll. Der Ordner “Meine Dokumente” enthält viele Unterordner mit oft sehr umfangreichen Dateien und benötigt daher viel Platz. Dies ist nicht der einzige Grund, warum Sie den Ordner Eigene Dokumente bei Bedarf an einen anderen Ort verschieben sollten.
Deshalb sollten Sie den Ordner Eigene Dateien verschieben.
Natürlich sollte jeder seine Dateien so oft wie möglich sichern, zumindest die wichtigsten. Leider wird dies im täglichen Trubel oft vergessen. Und das kann ganz schlimme Folgen haben. Hinweis: Die nachfolgend beschriebene Vorgehensweise ist nicht auf Windows 10 beschränkt, sie ist im Wesentlichen die gleiche für Windows 7 und 8.
- In der Regel befinden sich viele wichtige Dateien wie Dokumente, Downloads, Videos, Fotos oder Musik im Ordner Eigene Dateien. Der Ordner wird von Windows automatisch auf der Partition C sowie dem Betriebssystem erstellt.
- Zerschmettere dein Betriebssystem, diese Dateien sind normalerweise auch weg. Der Wiederaufbau kann unter Umständen sehr schwierig sein.
- Wenn sich der Ordner Eigene Dateien jedoch auf einer anderen Partition befindet, spielen Sie Windows 10 einfach erneut ab. Ihre “eigenen Dateien” bleiben dabei völlig unberührt und Sie können sofort wieder darauf zugreifen.
- Ansonsten ist es besser, wenn Laufwerk C immer etwas “Luft” hat und nicht bis zum letzten Byte gefüllt ist .
So verschieben Sie den Ordner Eigene Dateien unter Windows 10
Sie können den oberen Ordner “Meine Dokumente” nicht per se verschieben – was nicht dramatisch ist, da sich die entscheidenden Inhalte in den entsprechenden Unterordnern befinden. Diese können leicht verschoben werden. Natürlich müssen Sie nicht alle Unterordner verschieben, sondern nur die relevanten. Dazu gehören in der Regel Dokumente, Videos, Bilder, Downloads und Musik.
- Wenn Sie die Unterordner wieder in einen übergeordneten Ordner verschieben möchten, richten Sie zunächst einen Ordner auf der ausgewählten Partition ein.
- Der Ordner “Eigene Dateien” befindet sich unter Windows immer im Benutzerverzeichnis. Wenn Sie beispielsweise Rapunzel als Benutzernamen angegeben haben, finden Sie unter ” Rapunzel” die “Eigenen Dokumente” . Unter Windows 10 lautet der entsprechende Pfad: “Dieser PC \ Local Disk (C:) \ User \ Rapunzel”.
- Um zum Windows Explorer zu gelangen, drücken Sie zuerst die Windows-Taste und den Buchstaben E.
- In der Navigationsleiste auf der linken Seite gehen Sie zuerst zur Partition C und dann zum Benutzer und Ihrem Benutzerkonto.
- Klicken Sie im Ordner Eigene Dokumente mit der rechten Maustaste auf den Unterordner, den Sie verschieben möchten.
- Im Kontextmenü entscheiden Sie sich für die Option “Eigenschaften”.
- Wählen Sie im Menü “Eigenschaften” die Registerkarte “Pfad” .
- Geben Sie abschließend den neuen Zielpfad ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Anklicken der Schaltfläche “OK” oder “Übernehmen “ .
- Tipp: Es ist zwar fast unmöglich, dass bei dieser Aktion etwas schief geht, aber aus Sicherheitsgründen sollten Sie die Dateien vorher auf einem externen Medium speichern.
Wenn Sie die Anmeldung in Zukunft beschleunigen möchten, können Sie z.B. Windows 10 starten, ohne das Passwort einzugeben.
Thomas Huber
Letzte Artikel von Thomas Huber (Alle anzeigen)
- Mit Windows Firewall Programme blockieren – so gehts - 19. Februar 2019
- Windows-Dienste deaktivieren in Windows 10 - 19. Februar 2019
- Windows-Firewall: Fehlercode 0x80070424 bei Update - 19. Februar 2019
Inhalte [Anzeigen]