Windows 10 Customazing
Auch wenn Sie unter der Schaltfläche „Start“ bei Windows 10 nur „Ein/Aus“ also „Herunterfahren“, „Neu starten“ und „Energie sparen“ auswählen können, ist Ihr Windows 10 nicht anders als das von anderen Nutzern. Möglicherweise haben diese Nutzer noch die Möglichkeit in den Modus „Ruhezustand“ zu wechseln. Es ist nicht bei jedem Computer von Anfang an der Ruhezustand aktiv. Wir erklären Ihnen, warum dies der Fall ist und wie Sie diesen Modus im Nachhinein aktivieren können.
Folgende Ursachen können laut Microsoft dafür in Frage kommen:
Wenn alle Standby – Modi in dem BIOS oder der UEFI aktiviert sind, sollte der Ruhezustand über die Systemeinstellungen von Windows 10 aktiviert werden können. Damit Sie das BIOS/UEFI betreten können, müssen für gewöhnlich die Tasten F1, F2, F8, F10, F11 oder F12 gedrückt werden. Allerdings sollte vorher das Handbuch des Computers oder des Mainboards angesehen werden, denn jeder Hersteller hat die BIOS/UEFI anders eingerichtet.
Falls Sie den Ruhezustand Ihrer Auswahl in dem Startmenü unter „Ein/Aus“ hinzufügen möchten, gehen Sie wie folgt vor:
Klicken Sie mit der linken Maustaste auf „Start“ und öffnen Sie die Einstellungen. Alternativ können Sie auch die Tastenkombination [Windows] + [i] drücken. Anschließend klicken Sie auf „System“. Auf der linken Seite finden Sie „Netzbetrieb und Energiesparen“.
In dem nächsten Fenster klicken Sie auf „Zusätzliche Energieeinstellungen“.
Daraufhin wird sich ein neues Fenster öffnen. In diesem klicken Sie auf „Auswählen, was beim Drücken des Netzschalters geschehen soll“.
Wenn die Auswahl „Einstellungen für das Herunterfahren“ ausgeträumt ist, klicken Sie in dem oberen Bereich auf „Einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar“.
Wenn Sie nun wieder auf das „Ausschalt – Menü“ klicken, sollte Ihnen der Ruhezustand angezeigt werden. Dieser Modus versetzt Ihren Computer in eine Art Schlafmodus. Sämtliche Einstellungen werden auf der Festplatte/SSD oder dem RAM gespeichert. Ihr Computer wird dadurch fast komplett heruntergefahren.
Sie erkennen, dass Ihr Computer in dem Ruhezustand ist, wenn sich alle Lüfter abgeschaltet haben und es so scheint, als ob der Computer ausgeschaltet ist. Der „Ruhezustand“ verbraucht noch weniger Energie als der „Energie sparen“ Modus. Sollte es in dem Ruhezustand zu einem Stromausfall kommen, werden die Daten nicht beschädigt. Die Daten werden sowohl im RAM (diese Daten wären bei einem Stromausfall allerdings verloren), als auch auf der Festplatte/SSD gespeichert. Dort können die Daten bei einem Stromausfall wiederhergestellt werden. Bei dem „Energie sparen“ Modus ist dies nicht möglich. In diesem Modus werden die Daten nur im RAM gespeichert.
Der Ruhezustand hat allerdings auch einen Nachteil. Der Zeitfaktor nimmt sich nicht viel weniger als bei dem tatsächlichen Herunterfahren und neu starten.
Wenn Sie den Internetzugang für ein Programm blockieren wollen, können Sie den Prozess über die Windows Firewall blockieren. Unser Leitfaden…
Sie können einige Windows-Dienste sicher deaktivieren, wenn Sie sie nicht benötigen. Wie das geht, wird in dieser kurzen Anleitung erklärt.…
Wenn die Windows Firewall oder das Windows Update den Fehlercode 0x80070424 meldet, kann der Dienst nur eingeschränkt genutzt werden. Wie…
Bitlocker ist in Windows Server 2008 und höher sowie auf der Clientseite in den Ultimate- und Enterprise-Versionen von Windows Vista…
Durch ein Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 lässt sich der Hintergrund des Login-Bildschirms nicht mehr wie vorher verändern.…
Mit einem Windows Phone ist ein Druckauftrag an einen Drucker zu senden nur über Umwege oder gar nicht möglich. Mit…